Die seltene Störung treibt Betroffene in die soziale Isolation – sie fürchten, von ihren Mitmenschen abgelehnt zu werden.
Quelle: Panik vorm Erröten: Wie Angststörungen zur sozialen Isolation führen – SPIEGEL ONLINE
Die seltene Störung treibt Betroffene in die soziale Isolation – sie fürchten, von ihren Mitmenschen abgelehnt zu werden.
Quelle: Panik vorm Erröten: Wie Angststörungen zur sozialen Isolation führen – SPIEGEL ONLINE