JT 2014

Die 33. Jahrestagung stand unter dem Tagungsthema

Optimierung der Rehabilitation – Beiträge der Psychologie

und fand vom 26.-28.9.2014 im Bildungszentrum Erkner in der Nähe von Berlin statt.

 

Vorträge:

Psychologische Interventionen in der Rehabilitation – Dr. Ulrike Worringen -> [download id=“13574″]

Bedeutung von Priorisierung für die Rehabilitation – Prof. Dr. Thorsten Meyer -> [download id=“13576″]

Kognitive Verhaltenstherapie bei Patienten mit suppressiver Schmerzverarbeitung in der Rehabilitation – Dr. Zohra Karimi -> [download id=“13588″]

Wirksamkeit der internetbasierten Nachsorge „GSA-Online“ für beruflich belastete Patienten – Jan Becker -> [download id=“13578″]

Therapie der Progredienzangst bei chronischen körperlichen Erkrankungen – Dr. Sabine Waadt -> [download id=“13594″]

S3 Leitlinie Psychoonkologie: Leitliniengerechte psychologische Beratung und Behandlung von Tumorpatienten – Prof. Dr. Joachim Weis -> [download id=“13580″]

Diagnostik von Ressourcen bei Rehabilitanden – Dr. Jens Hinrichs -> [download id=“13586″]

Neue Entwicklungen in der KTL 2015 – Dr. Rainer Kaluscha -> [download id=“13582″]

Förderung der Selbstmanagementkompetenz bei Herzinsuffizienz – Dr. Karin Meng -> [download id=“13584″]

Teamentwicklung in der Rehabilitation – Manfred Rundel -> [download id=“13592″]

 

Workshops:

Grundlagen der ICF und Vorstellung des Mini-ICF-APP – Dr. Margarete Ostholt-Corsten -> [download id=“13590″]