Volkskrankheit „Noncompliance“ – Ursachen, Folgen, Therapiemöglichkeiten

Artikel aus psychoneuro
Die Hälfte aller chronisch erkrankten Patienten nehmen die ihnen verordnete Medikamente nicht ein, bei vielen neuropsychiatrischen Erkrankungen ist die Noncompliance-Rate sogar noch höher. Die Folgen sind hohe Rückfall- und Wiederaufnahmeraten, eine Verschlechterung der Gesamtprognose und immense Kosten: Die Hälfte aller stationären Behandlungskosten bei schizophrenen und depressiven Patienten wird durch Noncompliance verursacht und insgesamt kostet die Noncompliance in Deutschland jährlich ca. 10 Milliarden Euro. Die gute Nachricht: Ab sofort können complianceverbessernde Maßnahmen über Direktverträge mit den Krankenkassen extrabudgetär honoriert werden.

psychoneuro 2008; 34: 405-409
DOI: 10.1055/s-0028-1099270

Quelle: Thieme eJournals – Abstract

Dieser Beitrag wurde unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.