Eignet sich der KINDL® zur Erfassung von Behandlungseffekten bei Kindern in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen für Mütter und Kinder?

Mit dieser Studie werden psychometrische Eigenschaften des Kiddy-KINDL® (Fremdeinschätzung von Müttern zur Lebensqualität ihrer 4- bis 7-jährigen Kinder) und des Kid-KINDL® (Selbsteinschätzung von 8- bis 12-jährigen Kindern) unter den Bedingungen der Anwendung in stationären Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen für Mütter und Kinder mit sekundär-präventivem Behandlungsbedarf überprüft. Der Fokus liegt dabei auf der Änderungssensitivität und Konstruktvalidität.

Quelle: Thieme eJournals – Abstract

Dieser Beitrag wurde unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.