Monatsarchive: April 2012

Psychische Belastung von Brustkrebspatientinnen: Screening und psychoonkologischer Unterstützungswunsch als Indikatoren der Lebensqualität

Karin Wiegard, Ute-Susann Albert, Cosima Zemlin, Dirk Lubbe, Christina Kleiber, Beate Kolb-Niemann, Carmen Schade-Brittinger, Uwe Wagner, Christoph Herrmann-Lingen Die gesundheitsbezogene Lebensqualität (LQ) von Brustkrebspatientinnen wird wesentlich durch ihre psychische Befindlichkeit bestimmt. Bei 103 Brustkrebspatientinnen wurde die LQ in der Akutbehandlungsphase … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Psychische Belastung von Brustkrebspatientinnen: Screening und psychoonkologischer Unterstützungswunsch als Indikatoren der Lebensqualität

Train-the-Trainer Seminar: Psychologische Interventionen mit Berufsbezug

Ziel dieses TTT-Seminars ist die Befähigung zur Planung und Durchführung  eigener  psychologischer  Interventionen mit Berufsbezug in der medizinischen und beruflichen Rehabilitation, in Akutversorgung und Prävention.

Veröffentlicht unter Termine | Kommentare deaktiviert für Train-the-Trainer Seminar: Psychologische Interventionen mit Berufsbezug

DRV: Psychische Komorbidität – Leitfaden zur Implementierung eines psychodiagnostischen Stufenplans in der medizinischen Rehabilitation veröffentlicht

Deutsche Rentenversicherung Somatisch erkrankte Patienten mit psychischer Komorbidität weisen – verglichen mit Patienten ohne komorbide psychische Störungen – erhöhte Morbiditäts- und Mortalitätsraten sowie eine schlechtere Compliance und Lebensqualität auf. Bei Rehabilitanden in der medizinischen Rehabilitation wurden erhöhte Prävalenzraten psychischer Komorbidität … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für DRV: Psychische Komorbidität – Leitfaden zur Implementierung eines psychodiagnostischen Stufenplans in der medizinischen Rehabilitation veröffentlicht

Burnout und Arbeitsstörungen bei Studenten

Antje Gumz, Elmar Brähler, Rainer EricesMit der Debatte um den Bologna-Prozess fanden psychische Probleme unter Studierenden zunehmend Beachtung. Vor allem die Belastung von Bachelor-Anwärtern wurde oft mit einer pathogenen Überforderung gleich gesetzt und subsumiert unter: Burnout und Arbeitsstörungen. An 251 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Burnout und Arbeitsstörungen bei Studenten

Der OPD-Strukturfragebogen (OPD-SF): Erste Ergebnisse zu Reliabilität und Validität

Johannes C. Ehrenthal, Ulrike Dinger, Lena Horsch, Miriam Komo-Lang, Mathias Klinkerfuß, Tilman Grande, Henning SchauenburgStrukturmerkmale der Persönlichkeit sind ein zentrales Element der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik. Die Beurteilung ist bisher nur mit Hilfe klinischer Interviews reliabel und valide möglich, was die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Der OPD-Strukturfragebogen (OPD-SF): Erste Ergebnisse zu Reliabilität und Validität

Alexithymia in Cancer Patients: Review of the Literature

A.M.M. De Vries, V. Forni, R. Voellinger, F. StiefelObjective: To summarize the literature on alexithymia in cancer patients. Methods: The empirical literature published between 1972 and January 2010 was searched through MEDLINE, PSYINFO, EMBASE and the Cochrane Library. Key words … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Alexithymia in Cancer Patients: Review of the Literature

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt aus der Sicht von Betriebs- und Werksärzten

Sandra Dietrich, Roland Mergl, Christine Rummel-Kluge, Katarina StenglerBefragung von Betriebs- und Werksärzten.Krankschreibungen und Erwerbsunfähigkeit aufgrund psychischer Erkrankungen nehmen zu. In 65,4 % der Unternehmen gibt es keine Präventionsprogramme. Information und Aufklärung sind wichtige Präventionsmaßnahmen.Handlungsbedarf besteht bei der Aus- und Weiterbildung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt aus der Sicht von Betriebs- und Werksärzten

Info-Pocket-Guides als Beitrag zur Prävention psychischer Erkrankungen

Sandro Corrieri, Ines Conrad, Steffi G. Riedel-HellerAnliegen: Wie werden Info-Pocket-Guides (IPG) zum Thema psychische Gesundheit als Gesamtkonzept und in konkreter inhaltlicher und gestalterischer Form beurteilt?Methode: Acht Fokusgruppen wurden differenziert nach Geschlecht, Alter und Schulform durchgeführt.

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Info-Pocket-Guides als Beitrag zur Prävention psychischer Erkrankungen

Gesundheitsbezogenes Inanspruchnahmeverhalten von Personen mit Migrationshintergrund und einer psychischen Störung im Vergleich zu Deutschen

Isaac Bermejo, Fabian Frank, Ilina Maier, Lars P. HölzelAnliegen: Analyse des Inanspruchnahmeverhaltens von Migranten mit einer psychischen Störung im Vergleich zu Deutschen.Methode: Reanalyse des Bundesgesundheitssurveys mit einer gematchten Stichprobe aus Migranten (n = 151) und Deutschen (n = 151).

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Gesundheitsbezogenes Inanspruchnahmeverhalten von Personen mit Migrationshintergrund und einer psychischen Störung im Vergleich zu Deutschen

Einstellungen von Medizinstudierenden zu psychischen Erkrankungen – Eine Frage des Studiums oder der Persönlichkeit?

Eva Neumann, Rainer Obliers, Christian AlbusDie Stigmatisierung psychischer Erkrankungen ist ein auch unter Angehörigen der Gesundheitsberufe weit verbreitetes Phänomen. Zur Erforschung der Ursachen dieser unangemessenen Haltung wurden Medizinstudierende am Anfang und am Ende des Studiums mit Fragebögen zur Selbsteinschätzung untersucht, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Einstellungen von Medizinstudierenden zu psychischen Erkrankungen – Eine Frage des Studiums oder der Persönlichkeit?