G. Kopp
Veränderungen in der Anschlussheilbehandlung (AHB) von Patienten nach Hüft- oder Knie-TEP-Implantationen vor und während der DRG-Konvergenzphase, insbesondere bezüglich der Krankenhausverweildauer (VWD), der Verlegungszeiten, der Komplikationsrate und des Medikamentenverbrauchs sollten untersucht und mit den Ergebnissen der REDIA-III-Studie verglichen werden. Prospektiv wurden die Akten von insgesamt 3 196 Patienten einer Rehabilitationsklinik im Anschluss an Hüft- und Knie-TEP-Implantationen analysiert. Die Auswertungen erfolgten mit T-Test, Chi-2-Test, Varianzanalysen und logistischer Regression. Die Ergebnisse der REDIA-III-Studie zeigen eine Verkürzung des Gesamtbehandlungsprozesses von 44,6 auf 39,3 Tage. Der Anteil der Direktverlegungen zur AHB verminderte sich von 40,7% (1. Phase) auf 30,6% (3. Phase). Die VWD im Krankenhaus hat sich von 17,7 Tagen (1. Phase) auf 13,3 Tage (3. Phase) verkürzt; die Übergangszeit vom Krankenhaus zur Reha-Klinik hat sich von 3,6 auf 4,6 Tage verlängert; die Reha-Verweildauer hat sich von durchschnittlich 23,3 Tage auf 21,4 Tage vermindert. Der Patientenzustand der Hüft-TEP-Patienten zeigte signifikante Änderungen: der Staffelstein-Score-Aufnahmewert sank von 78,33 (1. Phase) auf 70,70 (3. Phase), die Entlassungswerte lagen in der 1. Phase im Mittel bei 101,23 und in der 3. Phase bei 96,77, was einer gesteigerten Rehabilitationsleistung entspricht (Anstieg der Differenz des Scores von 22,86 (1. Phase) auf 25,99 (3. Phase). Im gleichen Zeitraum stieg der CrP-Wert (in mg/l) bei der Aufnahme in die Reha von 9,86 auf 13,77 was auf eine Verschlechterung des Patientenzustandes hindeutet. Die Zahl der Komplikationen war bei der Stichprobe der REDIA-III-Studie höher, ihr Anteil lag bei den Endoprothesen bei 23,4% und hatte sich damit im Vergleich zur REDIA-II-Phase vervierfacht. Zusammengefasst wird eine Zunahme des Behandlungsaufwandes in der Rehabilitation und damit eine Mehrbelastung der Rehabilitationseinrichtung nachgewiesen. Die Ergebnisse meiner Studie zeigen gleichfalls einen Rückgang der VWD von 16,8 (2001) auf 12,6 Tage (2007). Die Häufigkeit der Direktverlegungen zur AHB stieg von 9,0 auf 46,7%. Die Gesamtkomplikationsrate erhöhte sich von 3,0 auf 21,8%, vor allem aufgrund von Wundheilungsstörungen mit einem Anstieg von 0,6 auf 14,4%. Wundheilungsstörungen waren gehäuft bei kürzerer Gesamtzeit aus VWD und Übergangszeit zur AHB, Frauen sowie Operationen wegen Schenkelhalsfrakturen, dagegen vermindert bei primärer Knie-TEP-Implantation gegenüber anderen Operationen. Die Häufigkeit anderer Komplikationen stieg mit höherem Alter an bis auf 12,4% bei den über 80-Jährigen. Im Studienzeitraum erhöhte sich auch der Medikamentenverbrauch bei Analgetika. Eine Reduktion der Einzelkrankengymnastik und eine Erhöhung der Zahl der abgegebenen Gruppenkrankengymnastik bei unveränderter Gesamtzahl der Therapieeinheiten wurden festgestellt. Mit der DRG-Einführung werden bereits vor Abschluss der Konvergenzphase Hinweise auf eine Verlagerung von postoperativen Komplikationen und Leistungen aus den Akutkrankenhäusern in den Bereich der Rehabilitation gefunden. Die weitere Entwicklung ist in der Zukunft zu untersuchen, um Grundlagen für vernetzte Rehabilitationsprozesse zu schaffen, die auf den Erhalt bzw. die Wiederherstellung der Aktivität und Teilhabe als zentrale Rehabilitationsziele und die angemessene Ressourcenallokation fokussieren.
-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta