Monatsarchive: Juli 2012

Umgang mit Suizidalität in der ambulanten Psychotherapiepraxis

Agnes  Fabian, Steffi  Biskupek-Kräker, Elke  Zschörnig Akute Suizidalität im Rahmen einer Psychotherapie ist eine Ausnahmesituation. Sie unterbricht den therapeutischen Prozess und macht aus einer normalen Sitzung eine Krisensitzung. Auf der Therapeutenseite kann sie Gefühle wie Verunsicherung, Angst und Hilflosigkeit sowie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Umgang mit Suizidalität in der ambulanten Psychotherapiepraxis

Jahrestagung Erkner – Programm ist online

Das Tagungsprogramm der Jahrestagung des AK Klinische Psychologie in der Rehabilitation ist online. Update 31.07.2012: Die gedruckten Exemplare sind nun auch im Versand…

Veröffentlicht unter Arbeitskreis Reha, Jahrestagung, Termine | Kommentare deaktiviert für Jahrestagung Erkner – Programm ist online

Hochakut suizidgefährdete Patienten

Ute  Lewitzka Die Behandlung suizidaler Patienten gehört zu den anspruchsvollsten Herausforderungen für alle Professionen im Gesundheitswesen. Suizide und Suizidversuche verursachen immenses Leid und hinterlassen oft große Verzweiflung in den Familien und bei Freunden. Aufgrund der enormen gesundheitspolitischen Bedeutung ist die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Hochakut suizidgefährdete Patienten

Diagnostische und gutachterliche Aspekte der Suizidalität in der ambulanten Therapie

Markus  Steffens Suizidalität stellt in der ambulanten Therapie einen hohen Belastungsfaktor für Therapeuten dar. Über das persönliche Verantwortungsgefühl, die Notwendigkeit unmittelbar handeln zu müssen und den zu vermeidenden Vorwurf der unterlassenen Hilfeleistung hinaus können berechtigte rechtliche Fragen und sich daraus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Diagnostische und gutachterliche Aspekte der Suizidalität in der ambulanten Therapie

Tagungsankündigung zur 31. Jahrestagung der Fachgruppe Klinische Psychologie in der Rehabilitation

Vom 02.11. – 04.11.2012 veranstaltet die Fachgruppe Klinische Psychologie in der Rehabilitation ihre 31. Jahrestagung. Das diesjährige Tagungsthema lautet „Psychologische Behandlungsschwerpunkte in der Rehabilitation“ und beschäftigt sich mit den vielfältigen Aufgabengebieten für die in der Rehabilitation tätigen Kollegen und Kolleginnen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitskreis Reha, Berufsverband BDP, Jahrestagung | Kommentare deaktiviert für Tagungsankündigung zur 31. Jahrestagung der Fachgruppe Klinische Psychologie in der Rehabilitation

Krisenintervention bei Suizidalität

Thomas  Bronisch Entscheidend für den mit suizidalen Patienten arbeitenden Arzt oder Therapeuten sind Erkennen von Suizidalität und Einschätzen der Suizidgefährdung, insbesondere nach einem Suizidversuch. In der Notfallbehandlung geht es zunächst um die Abwendung von Schaden für Leib und Leben des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Krisenintervention bei Suizidalität

Die Leiden der Angehörigen – Suizidalität und Suizid in der systemischen Therapie

Ulrike  Borst, Urs  Hepp Suizidalität und Suizid haben oft ihre Mitbedingungen im Beziehungsgefüge, immer aber gravierende Auswirkungen auf das familiäre und soziale Umfeld des Betroffenen. Die Therapie eines suizidalen Menschen bezieht deshalb mit Vorteil die systemische Perspektive auf dessen Beziehungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Die Leiden der Angehörigen – Suizidalität und Suizid in der systemischen Therapie

Definition und Operationalisierung von „Verhaltenstherapie“

Christin  Langhoff, Michael  Linden Es ist von großer wissenschaftlicher, therapeutischer und nicht zuletzt auch Versorgungssystem-Relevanz, ob (a) Psychotherapie von allgemeiner Lebenshilfe abgegrenzt werden kann und, falls dies möglich sein sollte, ob (b) mehrere Formen von Psychotherapie unterschieden werden können in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Definition und Operationalisierung von „Verhaltenstherapie“

Überlebende von Suizidversuchen: Eine notfall- und intensivmedizinische Sicht

Meik  Lustermann, Christian  Marx Suizidversuche kommen im Alltag des Intensivmediziners als auch in der Rettungsmedizin vor, wenngleich sie zahlenmäßig vergleichsweise selten sind. Dies ist auch bei der häufigsten Form des Suizidversuchs so: bei den Intoxikationen. Die Vielfalt möglicher Symptome und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Überlebende von Suizidversuchen: Eine notfall- und intensivmedizinische Sicht

Der therapeutische Umgang mit Suizidalität

Elmar  Etzersdorfer Psychoanalytische Beiträge zum klinischen Umgang mit Suizidalität sind vielfältig und ziehen sich durch die psychoanalytische Literatur der letzten 100 Jahre. Ein besonderer Wert liegt in Erklärungsmodellen, die die klinisch seit Langem beobachteten Verstrickungen mit suizidalen Menschen zu erhellen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Der therapeutische Umgang mit Suizidalität