-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Monatsarchive: Dezember 2012
Alternative Therapien in der Onkologie
J. Hübner, K. Münstedt Unter der Alternativmedizin versteht man verschiedene medizinische und pseudomedizinische Behandlungskonzepte, die als Ersatz für konventionelle Methoden eingesetzt werden. Die meisten der aktuellen alternativen Methoden basieren auf Konzepten, die kaum schlüssig und darüber hinaus nicht evaluiert sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Alternative Therapien in der Onkologie
Brustkrebs: Längere Therapie, längeres Leben
Eine längere Antihormontherapie mit Tamoxifen könnte Frauen mit Brustkrebs besser vor Rückfällen schützen. Auch die Sterblichkeitsrate sank, wenn Patientinnen das Medikament zehn statt nur fünf Jahre einnahmen. Dies berichten Forscher vom Loyola University Medical Center auf einem Brustkrebs-Symposium in San … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Brustkrebs: Längere Therapie, längeres Leben
Raucherstopp kann Rückenschmerz lindern
Ein Raucherstopp kann bei Bandscheiben-Patienten ein wichtiger Beitrag zur Behandlung sein. Eine Studie im Journal of Bone and Joint Surgery (2012; 94: 2161-2166) dokumentiert eine signifikante Linderung der Schmerzen, wenn die Patienten auf das Rauchen verzichteten. Deutsches Ärzteblatt: Raucherstopp kann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Raucherstopp kann Rückenschmerz lindern
Jeder fünfte Patient in der Hausarztpraxis psychosomatisch erkrankt
Auf die Verbreitung psychosomatischer Beschwerden haben die Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) und das Deutsche Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM) hingewiesen. Danach leiden rund zwanzig Prozent aller deutschen Hausarzt- Patienten an körperlichen Beschwerden, für die es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Jeder fünfte Patient in der Hausarztpraxis psychosomatisch erkrankt
Kognitive Verhaltenstherapie kann Depressionen lindern
Eine kognitive Verhaltenstherapie kann eine Major-Depression auch bei Patienten lindern, die nicht allein auf eine medikamentöse Therapie ansprechen. Dies zeigt eine randomisierte klinische Studie im Lancet (2012; doi: 10.1016/S0140-6736(12)61552-9). Weniger als die Hälfte der Patienten mit Major-Depression erzielt unter der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Kognitive Verhaltenstherapie kann Depressionen lindern
Vollversion: „Die Reise zum eigenen Entspannungsort“ (CD)
Entspannung pur zum Download: Mit der kostenlosen CD „Die Reise zum eigenen Entspannungsort“ gönnen Sie sich etwas Ruhe vom stressigen Arbeits-Alltag. Der stressige Alltag holt jede noch so tüchtige und starke Person irgendwann einmal ein. Wer sich einmal eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Vollversion: „Die Reise zum eigenen Entspannungsort“ (CD)
Vollversion: „Stressbewältigung – Innere Harmonie“ (CD)
Entspannung können Sie auch in der stressigen Vorweihnachtszeit genießen – mit der kostenlosen Audio-CD „Stressbewältigung – Innere Harmonie“. Wer für den Moment abschalten möchte, der kann sich mit der kostenlosen etwa 30-minütigen Entspannungs-CD „Stressbewältigung – Innere Harmonie“ vom Weihnachts-Stress … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Vollversion: „Stressbewältigung – Innere Harmonie“ (CD)
Brustkrebsscreening – Nutzen und Anforderungen
Über den Nutzen des Mammographie-Screenings gibt es in Deutschland eine breite wissenschaftliche Debatte. Nach einem einleitenden Text von Prof. Dr. Klaus-Peter Hellriegel gibt die Zeitschrift „Berliner Ärzte“ mehreren Autoren das Wort, die sowohl den Nutzen von Screeningmaßnahmen als auch die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Brustkrebsscreening – Nutzen und Anforderungen
USA: 1,3 Millionen Überdiagnosen durch Mammographie
Eine Auswertung des US-Krebsregisters SEER zieht den Nutzen der Mammographie zur Brustkrebsfrüherkennung erneut infrage. Seit ihrer Einführung ist es laut der Publikation im New England Journal of Medicine (2012; 367: 1998-2005) nur zu einem geringen Rückgang der Spätdiagnosen gekommen, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für USA: 1,3 Millionen Überdiagnosen durch Mammographie
Ärztliche Diagnostik und Behandlung reicht bei Burnout nicht aus
Burnout ist primär ein Problem der Arbeitswelt. Die Beratung und Unterstützung der Betroffenen sollte deshalb beim Arbeitgeber entsprechend koordiniert werden. Diese Auffassung vertritt die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN). Aus Sicht der Fachgesellschaft ist es kurzsichtig, einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Ärztliche Diagnostik und Behandlung reicht bei Burnout nicht aus