-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Monatsarchive: Februar 2013
Work stress and risk of cancer: meta-analysis of 5700 incident cancer events in 116 000 European men and women
[aartikel]3621276602:right[/aartikel]Katriina Heikkilä To investigate whether work related stress, measured and defined as job strain, is associated with the overall risk of cancer and the risk of colorectal, lung, breast, or prostate cancers. Meta-analysis of pooled prospective individual participant data from … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Work stress and risk of cancer: meta-analysis of 5700 incident cancer events in 116 000 European men and women
ZPID PSYNDEX Direct ab sofort kostenfrei für Individualkunden
[aartikel]382737197X:right[/aartikel]Individualkunden steht die psychologische Referenzdatenbank PSYNDEX über die optimierte Suchoberfläche PSYNDEX Direct ab dem 02.01.2013 entgeltfrei zu Verfügung. PSYNDEX, die Referenzdatenbank für psychologische Literatur, Testverfahren, audiovisuelle Medien und Interventionsprogramme aus dem deutschsprachigen Bereich, war für Individualkunden bisher gegen eine geringe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für ZPID PSYNDEX Direct ab sofort kostenfrei für Individualkunden
Early interventions to prevent psychosis: systematic review and meta-analysis
[aartikel]3794527046:right[/aartikel]Megan R Stafford et al. To determine whether any psychological, pharmacological, or nutritional interventions can prevent or delay transition to psychotic disorders for people at high risk. Systematic review and meta-analysis. Embase, Medline, PreMedline, PsycINFO, and CENTRAL were searched to … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Early interventions to prevent psychosis: systematic review and meta-analysis
Paare: Glücklich verheiratet macht gesünder
[aartikel]3378011025:right[/aartikel]Zweisam ist besser als einsam: Dass die Ehe gut für die geistige und körperliche Gesundheit ist, belegen mehrere Studien. Aber einfach nur zu heiraten, das reicht längst nicht. Glücklich muss der Bund fürs Leben sein. Deswegen schlagen US-amerikanische Forscher ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Paare: Glücklich verheiratet macht gesünder
Fundsache: Sinnestäuschungen
[aartikel]3760762867:right[/aartikel]“Den eigenen Augen nicht trauen“ sollten wir viel öfter als gedacht. Jeden Tag spielen uns unsere Sinne einen Streich und wir sehen nur, was wir sehen wollen. Welt der Wunder zeigt, wie uns unser Gehirn unseren Alltag manipuliert. Quelle: Welt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fundsachen
Kommentare deaktiviert für Fundsache: Sinnestäuschungen
Selbstbewusstsein: Hör auf dein Herz!
[aartikel]3608861114:right[/aartikel]“Ich fühle mich zu dick, bin unattraktiv und keiner kann mich leiden“ – vor allem Frauen leiden oft unter einem lädierten Selbstbild, weil sie sich ständig mit anderen vergleichen. Britische Psychologen scheinen jetzt ein einfaches Gegenmittel gefunden zu haben: Frauen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Selbstbewusstsein: Hör auf dein Herz!
Psyche: Vegetarier häufiger depressiv
[aartikel]3833804793:right[/aartikel]Psychisch kranke Menschen werden häufiger zu Vegetariern. Das ist das Ergebnis einer Studie von Forschern der Universität Hildesheim. Grund dafür sei nach Angaben der Wissenschaftler ein gesteigertes Gesundheitsbewusstsein und der Wunsch nach eigenverantwortlichem Handeln aufgrund einer vorangegangenen Erkrankung. Quelle: Psyche: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Psyche: Vegetarier häufiger depressiv
Vorschau: Quarks & Co – Alkohol 19.2.2013, 21.00 Uhr
[aartikel]3423342226:right[/aartikel]WDR – Quarks & Co – Alkohol – Sendung am 19.02.2013 Themen der Sendung: Der Rausch – Quarks & Co war feiern und erklärt, was in den verschiedenen Phasen des Rauschs in unserem Gehirn passiert. 8000 Jahre Alkohol – eine … Weiterlesen
Gedächtnisdiagnostik mit der Wechsler Memory Scale – Fourth Edition
[aartikel]3801718573:right[/aartikel]Anja C. Lepach, Franz Petermann Ergebnisse zur Validierung der neuen Wechsler Memory Scale-IV (Deutsche Version) werden anhand von drei klinischen Stichproben (Depression, Hirnschädigung, Demenz; N = 165) vorgestellt. Für alle drei Gruppen zeigen sich signifikante Unterschiede mit hohen Effektstärken zu den parallelisierten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Gedächtnisdiagnostik mit der Wechsler Memory Scale – Fourth Edition
Psychologie-Studierende planen Master von Anfang an ein: Ergebnisse der Absolventenbefragung der DGPs
[aartikel]3831022097:right[/aartikel]Die große Mehrheit der deutschen Psychologiestudentinnen und -studenten möchte nach dem Bachelor- auch den Masterabschluss erlangen. Das geht aus einer Absolventenbefragung der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) hervor. Darin gaben rund 90 % der Befragten an, dass sie nach dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Psychologie-Studierende planen Master von Anfang an ein: Ergebnisse der Absolventenbefragung der DGPs