Monatsarchive: April 2013

Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen – wie effektiv kann sie sein?

Maßnahmen zur Prävention von Übergewicht und Adipositas basieren idealerweise auf einer detaillierten Analyse der Bedingungsfaktoren. Eine erfolgreiche Eliminierung aller veränderbaren Faktoren könnte immerhin zu einer Senkung der Prävalenz auf 9,2 % führen. via Thieme E-Journals – Ernährung & Medizin / … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen – wie effektiv kann sie sein?

Gehirn, Geschlecht und die Bedeutung in der Medizin

Jeder kennt die Aussage: Frauen können nicht einparken, Männer nicht zuhören. Doch was ist wirklich dran an diesen geschlechtsspezifischen Unterschieden? via Thieme E-Journals – XX Die Zeitschrift für Frauen in der Medizin / Abstract.

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Gehirn, Geschlecht und die Bedeutung in der Medizin

Was hat Stress mit dem Darm zu tun?

Die gastroduodenale Ulkuskrankheit, die u. a. stressbedingt auftreten kann, wird insbesondere bei Männern häufig diagnostiziert. via Thieme E-Journals – Ernährung & Medizin / Abstract.

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Was hat Stress mit dem Darm zu tun?

BPtK-Standpunkt „10 Tatsachen zur Psychotherapie“

Die Bundespsychotherapeutenkammer hat die Broschüre „10 Tatsachen zur Psychotherapie“ herausgegeben. Psychische Krankheiten gehören zu den Volkskrankheiten des 21. Jahrhunderts. In Deutschland erkrankt mehr als jeder Vierte innerhalb eines Jahres an einem seelischen Leiden. Evidenzbasierte Leitlinien empfehlen bei nahezu allen psychischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links zu online-news | Kommentare deaktiviert für BPtK-Standpunkt „10 Tatsachen zur Psychotherapie“

Neuer Versorgungsvertrag für Depressions- und Burn-Out-Patienten – AOK Niedersachsen

Bei der Versorgung von Depressions- und Burn-Out-Patienten sollen nieder­gelassene Hausärzte, niedergelassene Fachärzte und Psychotherapeuten enger zusammenarbeiten. via Deutsches Ärzteblatt: Neuer Versorgungsvertrag für Depressions- und Burn-Out-Patienten.

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Neuer Versorgungsvertrag für Depressions- und Burn-Out-Patienten – AOK Niedersachsen

Vortrag: Erwerbsminderungsrenten: Wiederkehr eines (fast vergessenen) sozialen Problems

Im Rahmen der alternswissenschaftlichen und alternspolitischen Vortragsreihe lädt das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) am 25. April 2013 herzlich ein zum Vortrag „Erwerbsminderungsrenten: Wiederkehr eines (fast vergessenen) sozialen Problems“ von Prof. Dr. Gerhard Bäcker (Universität Duisburg-Essen). via Vortrag: Erwerbsminderungsrenten: Wiederkehr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine | Kommentare deaktiviert für Vortrag: Erwerbsminderungsrenten: Wiederkehr eines (fast vergessenen) sozialen Problems

Forschung – Kuscheln reduziert Stress

Kuscheln kann unter anderem Stress und Angst abbauen und kurbelt zusätzlich die mentale Vitalität und das generelle Wohlbefinden an. via Thieme E-Journals – PPmP – Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie / Abstract.

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Forschung – Kuscheln reduziert Stress

Kindheitstrauma – Auswirkungen bis ins Erwachsenenleben

Das Erleben von Missbrauch und Verwahrlosung in der Kindheit und eine darauf folgende Betreuung in Heimen oder Pflegefamilien hinterlässt Spuren bis ins Erwachsenenleben. via Thieme E-Journals – PPmP – Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie / Abstract.

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Kindheitstrauma – Auswirkungen bis ins Erwachsenenleben

Prävalenz von psychischer und physischer Erschöpfung in der deutschen Bevölkerung

Die vorliegende Studie untersucht die Verbreitung der Erschöpfungs-Symptomatik (Screener zur psychischen und physischen Müdigkeit und Erschöpfung) in der deutschen Bevölkerung und den Zusammenhang mit Ängstlichkeit und Depressivität sowie weiteren Begleitsymptomen. via Thieme E-Journals – PPmP – Psychotherapie · Psychosomatik · … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Prävalenz von psychischer und physischer Erschöpfung in der deutschen Bevölkerung

Weiblicher vs. männlicher Stresstyp? Ein aktueller Überblick zur neuropsychologischen Stressforschung

Weiblich oder Männlich – das Geschlecht ist eine der wichtigsten Determinanten für vielerlei Aspekte des menschlichen Lebens, wie z. B. Gesundheit. … In diesem Übersichtsartikel werden der bisherige Stand der neuropsychologischen Forschung zur Stressreaktion sowie aktuelle Befunde bezüglich Geschlechtsunterschieden zusammengefasst. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Weiblicher vs. männlicher Stresstyp? Ein aktueller Überblick zur neuropsychologischen Stressforschung