-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Monatsarchive: August 2013
DER FALL WILHELM REICH – Ab 05. September 2013 im Kino!
Wilhelm Reich (Klaus Maria Brandauer) muss 1939 vor den Nazis, die seine Schriften verbrennen, in die USA fliehen. Hier, im „Land der Freiheit“, hofft der österreichische Psychiater und Grenzforscher seine Forschungsarbeiten fortsetzen zu können. Intensiv beschäftigt sich der Psychoanalytiker mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für DER FALL WILHELM REICH – Ab 05. September 2013 im Kino!
Gipsarm-Training durch Gedankenkraft
Menschen, die sich das Handgelenk oder einen Arm brechen, müssen oft wochenlang eine Schiene oder Gips tragen. … Um die Beweglichkeit des Arms zu erhalten, testen Wissenschaftler … nun ein frühzeitiges Training im Kopf. via Gipsarm-Training durch Gedankenkraft – Springer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Gipsarm-Training durch Gedankenkraft
Patientenkompetenz und Selfempowerment bei Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium: Ein Modell der Kompetenzberatung
… Zu diesem Zweck besteht am Brustzentrum Zürich seit 2007 eine spezielle Sprechstunde, wo sich Patientinnen zum Selfempowerment beraten lassen können. via Thieme E-Journals – Deutsche Zeitschrift für Onkologie / Abstract.
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Patientenkompetenz und Selfempowerment bei Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium: Ein Modell der Kompetenzberatung
Psychotherapie: Zoff über Kostenerstattung
Patienten mit psychischem Leiden müssen bei der Therapeutensuche entweder Geduld aufbringen – oder zum Privattherapeuten gehen. Doch ein Antrag auf Kostenerstattung bei den gesetzlichen Krankenkassen bietet etliche Hürden. Das Bundesgesundheitsministerium schafft jetzt Abhilfe, teilweise. via Psychotherapie: Zoff über Kostenerstattung – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Psychotherapie: Zoff über Kostenerstattung
Intelligenz-Mythen im Check: Zwischen Klischee und Wahrheit
Männer sind schlauer als Frauen, Schule macht dumm und Hitler war hochbegabt – Intelligenzmythen gibt es viele. Doch welche halten wissenschaftlicher Betrachtung stand? via Intelligenz-Mythen im Check: Zwischen Klischee und Wahrheit – SPIEGEL ONLINE.
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Intelligenz-Mythen im Check: Zwischen Klischee und Wahrheit
Psychologie: Druck kann leistungssteigernd wirken
Arbeiten Menschen besser, wenn sie unter Druck stehen? Bei bestimmten Aufgaben ist das tatsächlich der Fall, wie Psychologen in einer Studie herausgefunden haben. Doch Stress kann auch kontraproduktiv sein. via Psychologie: Druck kann leistungssteigernd wirken – SPIEGEL ONLINE.
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Psychologie: Druck kann leistungssteigernd wirken
SAP stellt bis 2020 Hunderte Autisten ein
Gesucht werden Menschen, die anders denken: So begründet die SAP-Personalchefin eine Einstellungsoffensive des Software-Konzerns. Bis 2020 sollen ein Prozent der Mitarbeiter Menschen mit Autismus sein. via SAP stellt bis 2020 Hunderte Autisten ein – SPIEGEL ONLINE.
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für SAP stellt bis 2020 Hunderte Autisten ein
Stress kann zu Bauchschmerzen führen
Hektik im Job schlägt auf den Magen. Aber warum eigentlich? Bauch und Kopf haben doch eigentlich wenig miteinander zu tun. Und gerade darin liegt das Problem. via Stress kann zu Bauchschmerzen führen – SPIEGEL ONLINE.
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Stress kann zu Bauchschmerzen führen
Mediziner überfordert: Warum auch Ärzte Angst vor dem Burn-out haben
Fast 60 Prozent der Ärzte in Deutschland befürchten, aufgrund eines stressbedingten Burn-out längerfristig auszufallen. Viele befürchten außerdem, aufgrund einer psychischen Erkrankung ihren Status zu verlieren. via Mediziner überfordert: Warum auch Ärzte Angst vor dem Burn-out haben – Bodo Müller – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Mediziner überfordert: Warum auch Ärzte Angst vor dem Burn-out haben
Studie: Gesundheit ist eine Frage des sozialen Status
In einer Studie des Robert-Koch-Instituts zeigt sich nicht nur, wie viele Deutsche an welchen Krankheiten leiden, sondern auch, dass der Sozialstatus entscheidend über die Gesundheit bestimmt. via Studie : Gesundheit ist eine Frage des sozialen Status – Nachrichten Gesundheit – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Studie: Gesundheit ist eine Frage des sozialen Status