-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Monatsarchive: Oktober 2013
Flexible Arbeitsbedingungen und Burn-out im Büro als aktuelle Themen für den Unterricht
„Atypisch, flexibel, gut? Neue Trends in der Arbeitswelt“ heißt das neue Themenheft für den Unterricht, das die Hans-Böckler-Stiftung in der Reihe „Böckler Schule“ herausgebracht hat. Auf 30 Seiten können sich Schülerinnen und Schüler mit den Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt auseinandersetzen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Flexible Arbeitsbedingungen und Burn-out im Büro als aktuelle Themen für den Unterricht
Pflege studieren – Pflegefachkräfte erwerben in 4 Semestern den Bachelorabschluss
An der Katholischen Hochschule Freiburg (KH Freiburg) startet im März 2014 zum Sommersemester eine ergänzende, neue Variante des Bachelorstudiengangs Pflege für ausgebildete Pflegefachkräfte. Infolge des Förderprogramms „Sozialstudiengänge“ der Landesregierung Baden-Württemberg sind Studierende dieses Studiengangs von den Studienbeiträgen befreit. Quelle: Pflege … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Pflege studieren – Pflegefachkräfte erwerben in 4 Semestern den Bachelorabschluss
Kampf gegen Magersucht: Neue Psychotherapien zeigen in einer aktuellen Studie nachhaltige Wirkung
Berlin – Eine Magersucht lässt sich in den meisten Fällen durch eine Psychotherapie bessern. Dies belegt die weltweit größte Therapiestudie, die an deutschen Universitäten durchgeführt wurde. Die Studie verglich erstmals die herkömmliche Psychotherapie mit zwei neuen Verfahren, die speziell für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Kampf gegen Magersucht: Neue Psychotherapien zeigen in einer aktuellen Studie nachhaltige Wirkung
Neues Portal zu Inklusion
„Kontaktstelle“ an der Universität Trier bietet Information, Vermittlung und Austausch Jüngst stellte das Mainzer Bildungsministerium ein freies Wahlrecht auf inklusiven Unterricht in Schulen in Aussicht. Längst beschäftigt das Thema „Gleichberechtigtes Leben und Lernen“ aber nicht nur Schulen und Bildungseinrichtungen. Inklusion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Neues Portal zu Inklusion
Rundum rückengesund: Die Aktion Gesunder Rücken e. V. präsentiert das neue AGR-MAGAZIN
Der Verein Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. legt den bekannten Patienten-Ratgeber „AGR-MAGAZIN“ auch in diesem Jahr neu auf: Umfangreicher denn je, widmet sich das Heft dem Thema Rückengesundheit. Neu mit dabei: Siggi, eine witzige Illustration des beliebten AGR-Gütesiegels, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Rundum rückengesund: Die Aktion Gesunder Rücken e. V. präsentiert das neue AGR-MAGAZIN
Gesundheit? Passt! – Umfrage: Mehrheit der Bundesbürger fühlt sich körperlich gut bis sehr gut
Gesundheitlich kaum etwas zu klagen gibt es aus Sicht vieler Bundesbürger. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsmagazins „Apotheken Umschau“. Zwei Drittel (65,7 Prozent) der Befragten bezeichnen ihren Gesundheitszustand als im Großen und Ganzen „gut“ oder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Gesundheit? Passt! – Umfrage: Mehrheit der Bundesbürger fühlt sich körperlich gut bis sehr gut
Facebook als Stimmungskiller / Der Besuch im virtuellen Freundeskreis hinterlässt ein schales Gefühl
Über soziale Netzwerke wie Facebook sind Nutzer zwar mit anderen verbunden. Doch das Wohlbefinden fördert dies nicht, berichtet die „Apotheken Umschau“. Quelle: Apotheken Umschau – Facebook als Stimmungskiller / Der Besuch im virtuellen Freundeskreis hinterlässt ein schales Gefühl
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Facebook als Stimmungskiller / Der Besuch im virtuellen Freundeskreis hinterlässt ein schales Gefühl
Short course of cognitive behavioural therapy may reduce health anxiety, say researchers
A short course of cognitive behavioural therapy delivered by nurses with minimal training would be an effective and relatively cheap way to reduce health anxiety in general medical clinics, researchers claim. Quelle: Short course of cognitive behavioural therapy may reduce … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Short course of cognitive behavioural therapy may reduce health anxiety, say researchers
Effectiveness of financial incentives to improve adherence to maintenance treatment with antipsychotics: cluster randomised controlled trial
Objective To test whether offering financial incentives to patients with psychotic disorders is effective in improving adherence to maintenance treatment with antipsychotics. Design Cluster randomised controlled trial. Setting Community mental health teams in secondary psychiatric care in the United Kingdom. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Effectiveness of financial incentives to improve adherence to maintenance treatment with antipsychotics: cluster randomised controlled trial
Smoking cessation treatment and risk of depression, suicide, and self harm in the Clinical Practice Research Datalink: prospective cohort study
Objective To compare the risk of suicide, self harm, and depression in patients prescribed varenicline or bupropion with those prescribed nicotine replacement therapy. Design Prospective cohort study within the Clinical Practice Research Datalink. Setting 349 general practices in England. Participants … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Smoking cessation treatment and risk of depression, suicide, and self harm in the Clinical Practice Research Datalink: prospective cohort study