Archiv des Monats: Oktober 2013

Globale Krankheitslast

Für stetige Verbesserungen im öffentlichen Gesundheitswesen sind genaue und detaillierte Informationen über die Häufigkeit von Krankheiten und die daraus resultierenden gesundheitlichen Einschränkungen und Todesursachen nötig. Dazu haben die Weltbank und die WHO 1991 die Global-Burden-of-Disease-Studie (GDB-Studie) initiiert. Murray et al. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Globale Krankheitslast

Präsentismus: Arbeiten trotz Krankheit

Krankheitsbedingte Fehlzeiten haben in den vergangenen Jahren in Deutschland Rekord-Tiefstände erreicht. Sind die Arbeitnehmer also gesünder als früher? Wahrscheinlich nicht, wie Analysen zeigen. Vielmehr schleppen sich viele Beschäftigte krank zur Arbeit – eine zunehmende und noch wenig erforschte Verhaltensweise, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Präsentismus: Arbeiten trotz Krankheit

Stottern kennt keine Grenzen / Am 22. Oktober ist der Welttag des Stotterns

Stottern Japaner eigentlich auch? Ja, denn rund 1 Prozent der Weltbevölkerung ist von Stottern betroffen, allein in Deutschland sind es mehr als 800.000 Menschen. „Stottern beginnt meist im Kindesalter, ganz unabhängig von der kulturellen und sozialen Herkunft, in Afrika wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links zu online-news | Kommentare deaktiviert für Stottern kennt keine Grenzen / Am 22. Oktober ist der Welttag des Stotterns

Wirksamkeit eines Internet-gestützten Nachsorgeangebots für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen

Chronische Rückenschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität Betroffener und sind mit ­erheblichen gesellschaftlichen Kosten verbunden. Schmerztherapie zielt daher auf nachhaltige Verhaltensänderungen, um mittelfristig die Schmerz­entwicklung positiv zu beeinflussen. Quelle: Thieme E-Journals – PPmP – Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie / Abstract

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Wirksamkeit eines Internet-gestützten Nachsorgeangebots für Patienten mit chronischen Rückenschmerzen

Familien-System Kommune: Original-Filmaufnahmen in „Meine Keine Familie“

Der Dokumentarfilmer Paul-Julien Roberts hat einen Film über seine Kindheit in der Kommune des Wiener Aktionskünstlers Otto Muehl in den 1970/80er-Jahren gedreht. Der Film „Meine Keine Familie“ ist ein außergewöhnliches Zeitdokument und veranschaulicht das Aufwachsen ohne „Kernfamilie“ in der „großen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links zu online-news | Kommentare deaktiviert für Familien-System Kommune: Original-Filmaufnahmen in „Meine Keine Familie“

Präferenzen für berufsorientierte Interventionen in der orthopädischen Rehabilitationsnachsorge: Ergebnisse einer Befragung in ambulanten Rehabilitationseinrichtungen

Die Studie sollte klären, ob Personen mit besonderen beruflichen Problemlagen (BBPL) eine stärkere Berücksichtigung berufsorientierter Interventionen in der Rehabilitationsnachsorge erwarten. In 11 ambulanten Rehabilitationszentren wurden 280 Personen am Beginn einer orthopädischen Rehabilitationsnachsorge nach dem Vorliegen einer BBPL gescreent. Quelle: Thieme … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Präferenzen für berufsorientierte Interventionen in der orthopädischen Rehabilitationsnachsorge: Ergebnisse einer Befragung in ambulanten Rehabilitationseinrichtungen

Screening auf Brustkrebs/Mammografie-Screening

Zur Wirksamkeit des Mammografie-Screenings liegen 8 große randomisiert-kontrollierte Studien vor. Nach einem Cochrane-Review kann durch Mammografie-Screening die Brustkrebssterblichkeit um etwa 15 % gesenkt werden. Für die Altersgruppe 50 bis 69 Jahre entspricht das etwa 1 von 2000 Frauen, Quelle: Thieme E-Journals … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Screening auf Brustkrebs/Mammografie-Screening

Wer gesund alt werden will, muss früh damit anfangen

Der Bericht des World Cancer Research Fund (WCRF) über den Zusammenhang zwischen Ernährung sowie körperlicher Aktivität und Krebsprävention basiert auf der bisher umfangreichsten Auswertung der entsprechenden wissenschaftlichen Literatur. Die Ergebnisse aus Studien am Menschen belegen, dass ein großer Teil der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Wer gesund alt werden will, muss früh damit anfangen

Wohlfühlen mit Holz – Physische und psychische Gesundheit profitieren vom natürlichen Baustoff

Holzumgebungen haben nachhaltig positive Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit des Menschen. Das belegt und erklärt eine aktuelle Studie der University of British Columbia. Denn: Holzumgebungen können die Aktivierung des sympathischen Nervensystems, das den Körper auf der Stressbewältigung vorbereitet, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Wohlfühlen mit Holz – Physische und psychische Gesundheit profitieren vom natürlichen Baustoff

Schimpansen wählen Freunde mit ähnlicher Persönlichkeit wie sie

Wie Menschen schließen viele Tierarten stabile und enge Freundschaften. Bis jetzt war es jedoch unklar, wie diese Bindungen zwischen Individuen entstehen. KognitionsbiologInnen der Universität Wien und der Universität Zürich haben jetzt herausgefunden, dass Schimpansen jene Artgenossen als Freunde wählen, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links zu online-news | Kommentare deaktiviert für Schimpansen wählen Freunde mit ähnlicher Persönlichkeit wie sie