Tattoos und Piercings: Motive für Körpermodifi­kationen bei Frauen mit Borderline-Symptomatik

Fragestellung: Unterscheiden sich Frauen mit Bordeline-Symptomatik in ihren Motiven für Körpermodifikationen von Personen ohne Symptombelastung?

Methode: 289 tätowierte/gepiercte Frauen wurden zu Körpermodifikationen, Motiven und Borderline-Symptomen befragt. Frauen mit Borderline-Symptomatik wurden hinsichtlich Ausmaß von Körpermodifikationen und Motivdomänen mit Frauen ohne Borderline-Symptomatik verglichen.

Quelle: Thieme E-Journals – PPmP – Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie / Abstract

Dieser Beitrag wurde unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.