Gegenwärtig vollzieht sich die Emanzipation des Patienten besonders durch die erstarkende Selbsthilfebewegung sowohl auf der Mikro- als auch auf der Makroebene. Im Bereich der Arzt-Patienten-Kommunikation setzt sich die partizipative Entscheidungsfindung zunehmend durch. Der Prozess hängt wesentlich von der Stärkung der Gesundheitskompetenz der Patienten ab, die ebenso durch die Selbsthilfe vermittelt wird.
Quelle: Thieme E-Journals – Aktuelle Rheumatologie / Abstract