Psychotherapie und Medikamente verlängern Abstinenz

Alcoholism Clin Exp Res 2013; DOI: 10.1111/acer.12317

Gezielte Medikation und individuelle Psychotherapie kommen bisher in der Behandlung von Alkoholabhängigen nur selten zum Einsatz. Eine neue Studie zeigt jedoch, dass sich beide in gestuften Behandlungsprogrammen bewähren: Erhalten Patienten zunächst Medikamente und anschließend zusätzlich psychotherapeutische Betreuung, lassen sich schwere Rückfälle reduzieren oder hinauszögern.

Quelle: Thieme E-Journals – Das Gesundheitswesen / Abstract

Dieser Beitrag wurde unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.