-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Monatsarchive: Oktober 2014
Komplementäre Onkologie – Update 2014
Hintergrund: Nahrungsergänzungsmittel und alternative Heilmethoden werden nach wie vor häufig kontrovers diskutiert. Grund hierfür ist unter anderem, dass sich diese Verfahren von der konventionellen Therapie durch den niedrigeren Evidenzgrad aufgrund noch fehlender Studien unterscheiden. Methoden: Recherche und Auswertung klinischer Studien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Komplementäre Onkologie – Update 2014
Faktorenstruktur, psychometrische Eigenschaften und Messinvarianz der deutschsprachigen Version des 60-Item HEXACO Persönlichkeitsinventars
Im letzten Jahrzehnt wurden in lexikalischen Untersuchungen über diverse Sprachen und Kulturen hinweg sechs grundlegende Persönlichkeitseigenschaften identifiziert, welche im HEXACO-Modell der Persönlichkeit abgebildet werden. Die vorliegende Untersuchung behandelt eine umfangreiche psychometrische Evaluation der deutschen Version des 60-Item HEXACO-Persönlichkeitsinventars. Die sechsfaktorielle Struktur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Faktorenstruktur, psychometrische Eigenschaften und Messinvarianz der deutschsprachigen Version des 60-Item HEXACO Persönlichkeitsinventars
Nationale VersorgungsLeitlinie Therapie des Typ-2-Diabetes (Teil 1)
Langfassung, Version 3, August 2013, AWMF-Registernr.: nvl-001g Thieme E-Journals – Diabetologie und Stoffwechsel / Abstract
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Nationale VersorgungsLeitlinie Therapie des Typ-2-Diabetes (Teil 1)
Impulsivität bei Adipositas und Binge-Eating-Störung
Aufgrund der erheblichen Folgeerkrankungen der Adipositas ist es wichtig die Faktoren zu identifizieren, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Erkrankung beitragen. Neben einer genetischen Vulnerabilität werden negative Einflüsse komorbider psychiatrischer Erkrankungen wie Depressionen oder Essstörungen und Persönlichkeitsfaktoren wie erhöhte Impulsivität … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Impulsivität bei Adipositas und Binge-Eating-Störung
Strukturqualität von Reha-Einrichtungen – Anforderungen der Deutschen Rentenversicherung. Aktualisierung und erweiterte Auflage der Broschüre
Die Rentenversichung führt aktuell wieder eine Strukturerhebung für alle „federgeführten“ Einrichtungen durch, d.h. für alle Einrichtungen bei denen die Rentenversicherung der Hauptbelegungsträger ist. Grundlage für die Strukturerhebung sind die Anforderungen an die personellen, strukturellen und räumlichen Anforderungen, wie sie in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Strukturqualität von Reha-Einrichtungen – Anforderungen der Deutschen Rentenversicherung. Aktualisierung und erweiterte Auflage der Broschüre
Interdisziplinäre Adipositastherapie: Lebensstiländerung mit M. O. B. I. L. I. S.
Das interdisziplinäre Schulungsprogramm M. O. B. I. L. I. S. wird seit 10 Jahren bundesweit angeboten, derzeit an etwa 90 Standorten. Es richtet sich an adipöse Erwachsene (BMI 30−40 kg/m2) und arbeitet interdisziplinär mit qualifizierten Fachkräften aus den Bereichen Bewegung, Psychologie/Pädagogik, Ernährung und Medizin. Die körperliche Aktivität steht mit 40 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Interdisziplinäre Adipositastherapie: Lebensstiländerung mit M. O. B. I. L. I. S.
Arbeitsstress: Risikofaktor für Typ-2-Diabetes?
Hohe Arbeitsanforderungen bei wenig Entscheidungsspielraum: Laut einer neuen Studie könnte diese Mischung Typ-2-Diabetes bei Berufstätigen begünstigen Arbeitsstress: Risikofaktor für Typ-2-Diabetes? | Diabetes Ratgeber
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Arbeitsstress: Risikofaktor für Typ-2-Diabetes?
Frühe Hilfe bei Psychosen
Bei einer Schizophrenie suchen Betroffene aus Angst und Scham oft erst spät Rat. Online-Tests und Ambulanzen zur Psychose-Früherkennung sollen für frühe Hilfe sorgen Frühe Hilfe bei Psychosen | Apotheken Umschau
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Frühe Hilfe bei Psychosen
Reha: Dauer, Ablauf, Probleme
Während der Rehabilitation sollen Patienten nach einer Krankheit oder Operation wieder fit für den Alltag werden. Nicht immer läuft das reibungslos ab Reha: Dauer, Ablauf, Probleme | Apotheken Umschau
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Reha: Dauer, Ablauf, Probleme
Prozedurale Fairness als Mediator zwischen transformationaler Führung und psychischer Beanspruchung am Arbeitsplatz
Die vorliegende Studie untersucht prozedurale Fairness als Mediator zwischen transformationaler Führung und psychischer Beanspruchung am Arbeitsplatz, konzeptualisiert als emotionale Erschöpfung und kognitive Irritation. In einer Querschnittstudie in Deutschland, Finnland und Schweden wurden Mehrebenendaten von 2092 Beschäftigten aus 271 Teams erhoben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Prozedurale Fairness als Mediator zwischen transformationaler Führung und psychischer Beanspruchung am Arbeitsplatz