Spiegeltherapie zur Behandlung des Phantomschmerzes

Die Spiegeltherapie ist eine vielversprechende kognitive Therapie von Phantomschmerzen. Sie beruht auf den Erkenntnissen von Reorganisation der sensomotorischen Körperrepräsentationen im Gehirn und ist in ihrer Wirkweise noch unvollständig verstanden. Im vorliegenden Beitrag wird anhand eines konkreten Patientenbeispiels die Anwendung und Durchführung der Spiegeltherapie beschrieben und erläutert.

Thieme E-Journals – Zeitschrift für Komplementärmedizin / Abstract

Dieser Beitrag wurde unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.