Monatsarchive: Dezember 2014

Hohe Prävalenz, aber kein großer Anstieg

Im Rahmen des Bundesgesundheitssurveys 1998 (BGS98) wurde erstmals auch die psychische Gesundheit Erwachsener in einer repräsentativen Stichprobe untersucht. Da Krankschreibungen und Berentungen aufgrund psychischer Störungen seither erheblich zugenommen haben, war die psychische Gesundheit auch ein Schwerpunkt der aktuellen „Studie zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Hohe Prävalenz, aber kein großer Anstieg

Informationsbedarf zur medizinischen Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung – Ergebnisse eines Online-Surveys mit niedergelassenen Ärzten

Ziel der Studie: Informationsdefizite und Unsicherheiten, unklare Anforderungen an den Befundbericht und mangelnde Transparenz in der Bewilligungspraxis werden von niedergelassenen Ärzten im Zusammenhang mit der medizinischen Rehabilitation beklagt. In der vorliegenden Studie wurde der konkrete Informationsbedarf von niedergelassenen Ärzten zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Informationsbedarf zur medizinischen Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung – Ergebnisse eines Online-Surveys mit niedergelassenen Ärzten

Prozess- und ergebnisbezogene Auswirkungen eines systematischen Screenings psychischer Problemlagen im ambulanten orthopädischen Rehabilitationsalltag. Ergebnisse einer kontrollierten Verlaufsstudie

Ziele: In der Studie werden die Auswirkungen eines systematischen Screenings psychischer Problemlagen bei Patienten im Alltag einer ambulanten orthopädischen Rehabilitationseinrichtung auf die Rehabilitationsprozesse und die Ergebnisindikatoren Rehabilitationszufriedenheit und psychischer Gesundheitszustand untersucht. Patienten und Methoden: In einer sequentiellen Verlaufsstudie mit 3 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Prozess- und ergebnisbezogene Auswirkungen eines systematischen Screenings psychischer Problemlagen im ambulanten orthopädischen Rehabilitationsalltag. Ergebnisse einer kontrollierten Verlaufsstudie

Eifersucht: Das Ringen um die Liebe

Jeder kennt sie, keiner mag sie: die Eifersucht. Warum sie wichtig ist und was sie über uns und unsere Beziehungen verrät Eifersucht: Das Ringen um die Liebe | Apotheken Umschau

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Eifersucht: Das Ringen um die Liebe

Stressbelastungen und Burnout-Risiko bei Erzieherinnen in Kindertagesstätten: Ergebnisse einer Fragebogenstudie

In diesem Beitrag werden Ergebnisse einer Studie vorgestellt, in der 834 Erzieherinnen und Erzieher zu Arbeitsbedingungen, beruflichen Stressbelastungen und gesundheitlichen Belastungsfolgen befragt wurden. Um das Ausmaß psychischer und psychosomatischer Beschwerden sowie das Burnout-Risiko einschätzen zu können, wurde das standardisierte Fragebogeninstrument … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Stressbelastungen und Burnout-Risiko bei Erzieherinnen in Kindertagesstätten: Ergebnisse einer Fragebogenstudie

Frust abbauen: So klappt es

So vieles im Leben kann so frustrierend sein. Da ist es besonders wichtig, richtig mit enttäuschenden und Ärger verursachenden Situationen umzugehen Frust abbauen: So klappt es | Apotheken Umschau

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Frust abbauen: So klappt es

Broken-Heart-Syndrom: Herz im Stress

Es äußert sich wie ein Herzinfarkt, ist aber keiner. Das Broken-Heart-Syndrom zeigt, wie sehr sich die Psyche auf den Körper auswirken kann Broken-Heart-Syndrom: Herz im Stress | Apotheken Umschau

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Broken-Heart-Syndrom: Herz im Stress

Einflussfaktoren emotionaler Erschöpfung und Arbeitszufriedenheit

Da Gesundheit und Arbeitszufriedenheit von Mitarbeitern durch vielfältige Faktoren auf mehreren inhaltlichen Ebenen (Arbeitsplatz, Individuum, Team, Führung, Organisation) bestimmt werden, bedarf es eines Analyseansatzes, der multiple Zusammenhänge berücksichtigt. In dieser Studie wurde ein arbeitspsychologischer Ansatz in einem deutschen Unternehmen mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Einflussfaktoren emotionaler Erschöpfung und Arbeitszufriedenheit

Paruresis: Die Angst vor dem Pinkeln

Wer krankhaft Angst hat, öffentliche Toiletten zu benutzen, leidet vielleicht an Paruresis, einer Form der Phobie. Tipps von Experte Professor Hammelstein Paruresis: Die Angst vor dem Pinkeln | Apotheken Umschau

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Paruresis: Die Angst vor dem Pinkeln

Lachen ist gesund – echt?

Wenn wir lachen, wirkt sich das auf Körper und Seele aus. Lachen kann Stress abbauen, entspannen und soll Glückshormone freisetzen. Es hilft sogar gegen Schmerzen Lachen ist gesund – echt? | Apotheken Umschau

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Lachen ist gesund – echt?