Monatsarchive: August 2015

Hypnose und Biofeedback beim chronischen Kreuzschmerz

Sowohl erlernte Selbsthypnose als auch EMG-Biofeedback-Training lindern chronische Kreuzschmerzen. Zu diesem Ergebnis kamen die Psychologen und Ärzte um G. Tan von der Abteilung für Psychologie der nationalen Universität Singapur Thieme E-Journals – Journal Club Schmerzmedizin / Abstract

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Hypnose und Biofeedback beim chronischen Kreuzschmerz

Ökologische Studie Haupteffekt beim Brustkrebs-Screening: Überdiagnostik

Je mehr Frauen an einem Brustkrebs-Screening teilnehmen, desto mehr kleine Tumoren werden entdeckt. Doch noch immer sterben nicht weniger US-amerikanische Frauen an ihrem Krebsleiden als vor zehn Jahren. Haupteffekt beim Brustkrebs-Screening: Überdiagnostik – SpringerMedizin

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Ökologische Studie Haupteffekt beim Brustkrebs-Screening: Überdiagnostik

Radiatio bei Brustkrebs – Lymphknoten bestrahlen verlängert nicht das Leben

Eine zusätzlich zur Ganzbrustbestrahlung gegebene regionale Lymphknotenbestrahlung bei nodalpositivem oder Hochrisiko-nodalnegativem Brustkrebs verringert zwar die Rezidivrate, verlängert aber nicht das Gesamtüberleben. Lymphknoten bestrahlen verlängert nicht das Leben – SpringerMedizin

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Radiatio bei Brustkrebs – Lymphknoten bestrahlen verlängert nicht das Leben

Kognitiv behaviorale Interventionen: wirksamer per Internet?

Kognitiv-behaviorale verhaltenstherapeutische Interventionen können heutzutage via Internet erfolgen. Diese Behandlungsform hat verschiedene Vorteile hinsichtlich der Verfügbarkeit. Thieme E-Journals – Journal Club Schmerzmedizin / Abstract

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Kognitiv behaviorale Interventionen: wirksamer per Internet?

Achtsamkeit: So funktioniert das Training

Achtsamkeitstraining macht von sich reden. Doch viele Menschen haben falsche Erwartungen. Auf jeden Fall eignet es sich, um im Alltagsstress besser zu bestehen Achtsamkeit: So funktioniert das Training | Apotheken Umschau

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Achtsamkeit: So funktioniert das Training

Nehmen psychische Erkrankungen zu?

Ärzte diagnostizieren bei immer mehr Menschen psychische Leiden wie Depressionen und Angststörungen. Andere Studien sehen keine Zunahme der Krankheiten. Was stimmt eigentlich? Nehmen psychische Erkrankungen zu? | Apotheken Umschau

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Nehmen psychische Erkrankungen zu?

Helfersyndrom: Wege aus der Aufopferungsfalle

Hilfsbereitschaft ist ein wertvoller Wesenszug. Doch einige Menschen meinen es zu gut und schaden damit sich und anderen. Wie sie wieder zu sich selbst finden Helfersyndrom: Wege aus der Aufopferungsfalle | Apotheken Umschau

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Helfersyndrom: Wege aus der Aufopferungsfalle

Informationstexte für Rehabilitanden sind schwer verständlich

Ziel: Prüfung, ob schriftliche Informationen, die sich an Rehabilitanden wenden, verständlich genug sind. Methode: Wir untersuchten 8 Informationstexte von Leistungsträgern, Patientenorganisationen und Gesundheitsportalen, 145 Texte von 50 Einrichtungen der muskuloskelettalen Rehabilitation sowie eine selbstverfasste Broschüre in einfacher Sprache mit Lesbarkeitsindizes … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Informationstexte für Rehabilitanden sind schwer verständlich

Eine unbequeme Wahrheit – Zukunftsforscher Horx: Der Patient wird zunehmend zu seinem eigenen Gesundheitsmanager.

Das Internet und seine Möglichkeiten, gezielt zu recherchieren, macht kranke Menschen von Bittstellern zu aufgeklärten Co-Therapeuten. Vom Arzt wird einfühlsame Beratung auf Augenhöhe erwartet. Das Zukunfts institut stellt hier einen massiven Nachholbedarf innerhalb der Ärzteschaft fest. Eine unbequeme Wahrheit – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Eine unbequeme Wahrheit – Zukunftsforscher Horx: Der Patient wird zunehmend zu seinem eigenen Gesundheitsmanager.

Palliative Chemotherapien verbessern die Lebensqualität nicht

Krebspatienten im Endstadium profitieren offenbar nicht mehr von einer Chemotherapie. Sind die Betroffenen noch in guter körperlicher Verfassung, sinkt ihre Lebensqualität, einer US-Studie zufolge, sogar gegenüber denen, die keine solche Maßnahme mehr erhalten. Palliative Chemotherapien verbessern die Lebensqualität nicht – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Palliative Chemotherapien verbessern die Lebensqualität nicht