Monatsarchive: Dezember 2015

Büroräume in Ärztehaus in Hanau zu vermieten

Im gepflegten Ärztehaus in Hanau-Großauheim ist eine großzügige Etage bestehend aus 6 verschieden großen Zimmern mit Küche im 2. Stock 2 Balkonen und 2Tgl-Bädern und einer Gäste-Toilette zu vermieten. Die Räume wurden vor 2 Jahren umfassend renoviert, Laminat, EBK kann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kleinanzeigen | Kommentare deaktiviert für Büroräume in Ärztehaus in Hanau zu vermieten

Therapie bei Depression

Viele Depressive fragen sich: Was wirkt besser, Antidepressiva oder eine Psychotherapie? Eine Meta-Studie liefert Antworten. Therapie bei Depression | vitanet.de

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Therapie bei Depression

Bloggen über Krebs – Warum Viola ihr Leben im Internet erzählt

Seit drei Jahren hat Viola die Diagnose Krebs – und bereits schwere Zeiten durchgemacht. Trotzdem hat sie ihren Lebensmut nicht verloren. Im Gegenteil: Sie teilt ihn mit anderen Betroffenen, indem sie darüber schreibt. Mehr als 13.000 Menschen verfolgen ihren Blog. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Bloggen über Krebs – Warum Viola ihr Leben im Internet erzählt

Einsamkeit blockiert unsere Abwehrkräfte

Das Gefühl der sozialen Isolation verändert die Genaktivität in Abwehrzellen Tiefgreifende Folgen: Einsamkeit schlägt nicht nur auf die Stimmung, sie hemmt auch unsere Immunabwehr. Forscher haben herausgefunden, dass sich bei einsamen Menschen die Genaktivität in bestimmten Abwehrzellen deutlich verändert. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links zu online-news | Kommentare deaktiviert für Einsamkeit blockiert unsere Abwehrkräfte

Hilfs­bereitschaft: Gutes tun tut gut

Manche bringen Körbe voller Kleidung. Andere sortieren die Gaben. Die Nächsten spielen mit Kindern, verteilen Essen oder unter­richten Deutsch. Viele Bilder aus Flücht­lings­heimen zeigen, wie Bürger ihren Mitmenschen helfen. Auch sonst passiert das oft, etwa wenn in der Vorweihnachts­zeit die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Hilfs­bereitschaft: Gutes tun tut gut

Dauerlärm durch Straßenverkehr macht viele Menschen depressiv

Ständiges Hupen, dauerhafte Beschallung, Autos quietschen und Sirenen: Viele Menschen leiden vor allem mit fortschreitendem Alter massiv unter Lärm. Wissenschaftler des Zentrums für Urbane Epidemiologie haben nun eine Studie veröffentlicht, die einen Zusammenhang zwischen Depressionen und Lärm von der Straße … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Dauerlärm durch Straßenverkehr macht viele Menschen depressiv

Berühmte Depressions-Patienten

Ob Nobelpreisträger oder der Nachbar von gegenüber: Eine Depression kann jeden treffen. Es hilft, darüber zu sprechen. Prominente haben das getan. Berühmte Depressionspatienten – Gesundheit – Süddeutsche.de

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Berühmte Depressions-Patienten

Burnout bei Bauern – Alles Mist

Stall, Feld, Stall, Feld: Das Leben auf dem Lande kann ganz schön unromantisch sein. Viele Bauern halten die Mischung aus harter Arbeit und finanziellem Druck nicht mehr aus. Doch das Reden darüber fällt ihnen schwer. So bleiben sie alleine mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Burnout bei Bauern – Alles Mist

Stress, Depression, Burn-out – Die Arbeit ist gar nicht schuld

Immer mehr Menschen leiden an psychischen Krankheiten wie Depressionen, Burn-out oder auch dessen Gegenteil: dem Bore-out. Schuld daran ist angeblich die Arbeit. Das ist jedoch ein Trugschluss – und ein gefährlicher noch dazu. Stress, Depression, Burn-out: Die Arbeit ist gar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Stress, Depression, Burn-out – Die Arbeit ist gar nicht schuld

Risikofaktoren der Erwerbsminderungsberentung aufgrund psychischer Erkrankungen – Eine systematische Übersichtsarbeit

Hintergrund: Psychische Erkrankungen sind mittlerweile der häufigste Grund für den Bezug einer Erwerbsminderungsrente. Ziel der Arbeit war es, die nationalen Befunde zum Risiko der Erwerbsminderungsberentung aufgrund psychischer Erkrankungen (EMBP) zusammenzutragen und den Stand dieses Forschungsfeldes abzubilden. Die Kenntnis dieser Befunde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Risikofaktoren der Erwerbsminderungsberentung aufgrund psychischer Erkrankungen – Eine systematische Übersichtsarbeit