Wer abends vor dem Schlafengehen Smartphones, Tablets oder auch Laptops nutzt, läuft Gefahr, seine innere Uhr aus dem Takt zu bringen. Die Folgen können Schlaf- und Konzentrationsstörungen sein, aber auch depressive Verstimmungen und Veränderungen des Immunsystems. Das berichtet der Neurobiologe Horst-Werner Korf in der soeben erschienenen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins der Goethe-Universität Forschung Frankfurt.
Deutsches Ärzteblatt: Warum Computer am Abend den Schlaf beeinträchtigen können