Kognitive Verhaltenstherapie bei Depressionen

Seit ihrem bravourösen Einzug in die Psychotherapie vor gut ­ 40 Jahren wurde die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ständig ­weiterentwickelt. Sie müsste also immer besser ­geworden sein – oder? Die norwegischen Psychologen T. J. Johnson und O. Friborg sind dieser Frage anhand einer Metaanalyse von Studien zur KVT bei Depressionen nachgegangen.

Thieme E-Journals – PiD – Psychotherapie im Dialog / Abstract

Dieser Beitrag wurde unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.