Monatsarchive: April 2016

26.04.2016 München – Prof. Dr. Gerd Gigerenzer: Vom Umgang mit Risiko und Unsicherheit

Der Risikoforscher Prof. Gerd Gigerenzer geht am 26. April 2016 um 19 Uhr in der Bayerischen Staatsbibliothek in München der Frage nach, was es mit der „Illusion der Gewissheit“ und „kollektiver Zahlenblindheit“ auf sich hat. Er zeigt, wie gefährlich gefühlte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine | Kommentare deaktiviert für 26.04.2016 München – Prof. Dr. Gerd Gigerenzer: Vom Umgang mit Risiko und Unsicherheit

Psychotherapiefrequenz: Schnellerer Erfolg durch häufigere Sitzungen

Psychotherapiesitzungen werden in unterschiedlicher Frequenz abgehalten: Manche Patienten kommen zum Beispiel zwei- bis dreimal wöchentlich zur Therapie, während andere nur alle 14 Tage oder seltener einen Termin haben. Amerikanische Psychologen haben jetzt den Zusammenhang zwischen Sitzungsfrequenz und Therapieerfolg überprüft. Dazu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Psychotherapiefrequenz: Schnellerer Erfolg durch häufigere Sitzungen

Abbrüche in der Psychotherapie: „Eine Art der Kritik der Patienten“

Die Gründe für den Abbruch einer Psychotherapie sind vielfältig. Psychotherapeuten sollten Abbrüche zwar hinnehmen und sich dennoch stets darum bemühen, die Ursachen dafür zu ergründen und daraus zu lernen. Deutsches Ärzteblatt: Abbrüche in der Psychotherapie: „Eine Art der Kritik der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Abbrüche in der Psychotherapie: „Eine Art der Kritik der Patienten“

Reform der Psychotherapieausbildung: Gut durchdachte Vorschläge

Der Deutsche Fachverband für Verhaltenstherapie setzt sich für eine Reform der Psychotherapieausbildung ein, die hohen fachlichen Ansprüchen an ein wissenschaftliches Studium und einer berufspraktischen Weiterbildung gerecht wird. Deutsches Ärzteblatt: Reform der Psychotherapieausbildung: Gut durchdachte Vorschläge

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Reform der Psychotherapieausbildung: Gut durchdachte Vorschläge

Tabakerzeugnisgesetz: Größere Schockbilder auf Zigarettenpackungen

Vor den Folgen des Rauchens soll künftig auch in Deutschland mit großen Schockbildern auf Zigarettenpackungen gewarnt werden. Der Bundestag hat ein neues Tabakerzeugnisgesetz beschlossen, mit dem die EU-Tabakproduktrichtlinie umgesetzt wird. Das Gesetz soll zum 20. Mai in Kraft treten. Deutsches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Tabakerzeugnisgesetz: Größere Schockbilder auf Zigarettenpackungen

Vivantes modernisiert Psychiatrie

Der kommunale Anbieter Vivantes in Berlin setzt seine Modernisierungsaktivitäten fort. Ein Neubau in Kaulsdorf integriert Psychiatrie und Geriatrie und soll Effizienzreserven erschließen. Der Berliner Klinikriese Vivantes hat im Zuge seiner Modernisierungsaktivitäten jetzt den Psychiatrie- und Geriatrie-Neubau im Osten Berlins offiziell … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Vivantes modernisiert Psychiatrie

Neues interdisziplinäres Zentrum für Gehirn, Hormone und Verhalten in Lübeck

Das interdisziplinäre Zentrum für Gehirn, Hormone und Verhalten (Center of Brain, Behavior and Metabolism, CBBM) in Lübeck hat eine neue Bleibe. Nach fast vierjähriger Bauzeit konnte ein 38,3 Millionen Euro teurer Neubau eingeweiht werden. 300 Wissenschaftler und Doktoranden aus den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Neues interdisziplinäres Zentrum für Gehirn, Hormone und Verhalten in Lübeck

Neue Leitlinie Vulvakarzinom

Die Zahl der Krebserkrankungen am äußeren Genitale der Frau ist in den vergangenen Jahren laut der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) stark gestiegen – im vergangenen Jahr erkrankten mehr als 4.000 Frauen. Zusammen mit der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Neue Leitlinie Vulvakarzinom

Väterliche Depression erhöht Risiko einer Frühgeburt

Leidet eine schwangere Frau an Depressionen, kann dies zur Frühgeburt führen. Doch wie schwedische Forscher herausgefunden haben, gilt das gleiche für werdende Väter: Eine neu aufgetretene Depression beim Vater erhöht das Risiko für eine Frühgeburt um 38 %. Dieser Zustand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Väterliche Depression erhöht Risiko einer Frühgeburt

Gibt es eine publikationsverzerrte überhöhte Wirksamkeit psychologischer Behandlungen depressiver Störungen?

Bei der Bewertung von Studienergebnissen der in erster Linie durchgeführten Behandlungsoptionen der Depression sollten sich Kliniker ebenso wie die Entwickler der Leitlinien einer Überbewertung metaanalytischer Effektstärken vor dem Hintergrund nichtpublizierter Daten bewusst sein. Thieme E-Journals – PSYCH up2date / Abstract

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Gibt es eine publikationsverzerrte überhöhte Wirksamkeit psychologischer Behandlungen depressiver Störungen?