Monatsarchive: November 2016

Psychisch Kranke suchen sich häufig ebenfalls erkrankten Partner

Das Ziel der Studie war, bestimmte Aspekte der psychiatrischen Genetik besser zu verstehen. Darüber hinaus bestätigt diese Studie aber auch eine häufige klinische Beobachtung und hilft, das Ausmaß dieses Phänomens genauer einzuordnen. Die überzufällige Häufigkeit von 2 Partnern mit einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Psychisch Kranke suchen sich häufig ebenfalls erkrankten Partner

Internet- und mobilebasierte Psychotherapie der Depression

Durch Therapeuten begleitete psychotherapeutische internet- und mobilebasierte Interventionen (IMI) stellen eine wissenschaftlich fundierte, wirksame Behandlung von Depression dar. Dabei sind die gefundenen Effektstärken vergleichbar mit denen von herkömmlicher Psychotherapie sowie medikamentöser Therapie. In der Praxis finden sich vornehmlich IMI auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Internet- und mobilebasierte Psychotherapie der Depression

DNA-Mutationen – Rauchen begünstigt auch Krebs in Blase und Leber

Das Rauchen einer Schachtel Zigaretten täglich verursacht pro Jahr im Schnitt rund 150 zusätzliche Mutationen in jeder Lungenzelle. Das berichten Forscher im Fachmagazin „Science“. Allerdings entdeckten sie rauchertypische Veränderungen auch in zahlreichen anderen Geweben. Die Wissenschaftler haben mehr als 5000 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für DNA-Mutationen – Rauchen begünstigt auch Krebs in Blase und Leber

Alkohol verursacht 360.000 Krebstote pro Jahr

Ungefähr 700.000 Menschen weltweit erkranken jedes Jahr aufgrund ihres Alkoholkonsums an Krebs. Jährlich stünden 365.000 Todesfälle von Patienten mit Leber-, Speiseröhren-, Darm-, Hals- oder Brustkrebs mit Alkohol in Verbindung. Das berichten Forscher auf einer Tagung der Internationalen Agentur für Krebsforschung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Alkohol verursacht 360.000 Krebstote pro Jahr

Helfen Tanzen und Karate gegen Parkinson?

„We’re gonna rock around the clock tonight“ ertönt und Klaus-Dieter Brentrop und Theresa Klug tanzen. Das ist für sie nicht leicht, beide haben Parkinson. Sie tanzen nicht nur für sich, sondern auch für die Wissenschaft. Mehr als ein halbes Jahr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Helfen Tanzen und Karate gegen Parkinson?

Jeder Vierte hat den Winterblues

Jeder kennt es, keiner mag es: Wolken verhüllen den Himmel und verbergen die Sonne – tagelang, wochenlang, monatelang. Das kann die Stimmung drücken. Mit der dunklen Jahreszeit beginnt für viele Menschen auch eine Phase der Antriebslosigkeit bis hin zur Depression. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Jeder Vierte hat den Winterblues

Studenten sind gestresster als Berufstätige

Prüfungsdruck, Zukunftsangst, Perfektionswahn – der Uni-Stress nimmt zu, viele Studenten fühlen sich überfordert. Jeder Zweite fühlt sich unter Dauerdruck, zeigt ein Report der AOK, für den deutschlandweit mehr als 18.000 Studenten befragt wurden. Demnach sind Studenten noch gestresster als Berufstätige. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Studenten sind gestresster als Berufstätige

Verbindliche Personalanforderungen in psychiatrischen Kliniken – Bundestag verabschiedet PsychVVG

Psychisch kranke Menschen in psychiatrischen und psychosomatischen Krankenhäusern und Abteilungen sollen zukünftig an Leitlinien orientiert versorgt werden. Dafür wird der Gemeinsame Bundesausschuss beauftragt, bis zum 30. September 2019 verbindliche Personalvorgaben für eine leitlinienorientierte Versorgung in den Einrichtungen zu beschließen. Außerdem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Verbindliche Personalanforderungen in psychiatrischen Kliniken – Bundestag verabschiedet PsychVVG

Schmerz- und Angsttherapie – So funktioniert die Hypnose

Manchmal waren die Beschwerden so stark, dass es sich anfühlte, als würde ihr Kopf platzen. Tagelang setzte sie die Migräne außer Gefecht, erzählt Christa Rewerski. Nur die stärksten Medikamente machten die Phasen halbwegs erträglich. Bis etwas passierte, das sie selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Schmerz- und Angsttherapie – So funktioniert die Hypnose

Mitbehandlung körperlicher Krankheiten – BPtK-Tagung zur psychotherapeutischen Weiterbildung

Viele körperliche Erkrankungen benötigen eine psychotherapeutische Mitbehandlung. Psychotherapie kann die Krankheitsbewältigung, das Krankheitsmanagement und die Gesundung bei körperlichen Leiden erheblich verbessern. Ebenso werden psychische Komorbiditäten, die häufig bei somatischen Erkrankungen vorkommen, psychotherapeutisch behandelt. Wie sollten Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten dafür qualifiziert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links zu online-news | Kommentare deaktiviert für Mitbehandlung körperlicher Krankheiten – BPtK-Tagung zur psychotherapeutischen Weiterbildung