Diagnostik und Therapie der „Sexsucht“

Durch die leichte Verfügbarkeit sexueller Stimuli im Internet erreicht die hypersexuelle Störung eine neue Dimension: der sogenannten gelegenheitsinduzierten Sexsucht. Die hypersexuelle Störung ist besonders durch das Leiden der Patienten an Partnerschaftsproblemen und sozialem Rückzug charakterisiert. Eine Therapie verlangt neben einer ausgiebigen Sexualanamnese auch nach multimodalen Behandlungsansätzen.

Diagnostik und Therapie der „Sexsucht“ – SpringerMedizin

Dieser Beitrag wurde unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.