Monatsarchive: November 2016

Implementierung medizinisch-beruflich orientierter Rehabilitation: Ein Propensity Score gematchter Vergleich zweier Kohorten aus 2012 und 2014

Ziel der Studie: Überprüft wurde, inwiefern sich das berufsorientierte Therapiegeschehen in norddeutschen Rehabilitationszentren 2014 im Vergleich zu 2012 verändert hat, inwiefern sich das Leistungsgeschehen in herkömmlicher medizinischer Rehabilitation (MR) und medizinisch-beruflich orientierter Rehabilitation (MBOR) unterschied, und, inwiefern die im Anforderungsprofil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Implementierung medizinisch-beruflich orientierter Rehabilitation: Ein Propensity Score gematchter Vergleich zweier Kohorten aus 2012 und 2014

Einflussfaktoren für den Erfolg von Rehabilitation

Ob eine Rehabilitationsmaßnahme erfolgreich ist und das angestrebte Ziel dauerhaft erreicht wird, hängt von zahlreichen Faktoren ab, die teilweise wiederum einander bedingen. Das sind zum einen Rahmenbedingungen der Rehabilitationsmaßnahme selbst, das sind zum anderen aber auch subjektive Voraussetzungen, die der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Einflussfaktoren für den Erfolg von Rehabilitation

Diagnostik und Therapie der „Sexsucht“

Durch die leichte Verfügbarkeit sexueller Stimuli im Internet erreicht die hypersexuelle Störung eine neue Dimension: der sogenannten gelegenheitsinduzierten Sexsucht. Die hypersexuelle Störung ist besonders durch das Leiden der Patienten an Partnerschaftsproblemen und sozialem Rückzug charakterisiert. Eine Therapie verlangt neben einer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Diagnostik und Therapie der „Sexsucht“

Psychische Erkrankungen: Forschung dringend notwendig

Psychische und psychiatrische Erkrankungen sind weitverbreitet und zählen daher zu den Volkskrankheiten. Die demografische Entwicklung in westlichen Ländern und andere Faktoren deuten darauf hin, dass sich die Häufigkeit psychischer Erkrankungen weiter erhöhen wird. Es besteht daher dringender Handlungsbedarf im Hinblick … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Psychische Erkrankungen: Forschung dringend notwendig

Suizidprävention: Welche Interventionen am besten helfen

Wie gut diverse Maßnahmen der letzten zehn Jahre geholfen haben, Suizide zu vermeiden, wurde in einer Übersichtsarbeit in The Lancet Psychiatry publiziert. Die Autoren bedienten sich ähnlicher Methoden wie bei der letzten großen Präventionsanalyse aus dem Jahr 2005 von Mann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Suizidprävention: Welche Interventionen am besten helfen

Internettherapie – kann so etwas funktionieren?

Die Autorinnen der Berliner Arbeitsgruppe legen eine differenzierte Darstellung über Möglichkeiten der internetbasierten Psychotherapie und -Beratung vor, die sich auch mit dieser Frage auseinandersetzt. Sie berichten von den beachtenswerten empirischen Belegen über die Wirksamkeit der Online-Therapie und stellen die Spezifika … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Internettherapie – kann so etwas funktionieren?

BMG plant neue Psychotherapeutenausbildung

BPtK fordert Approbationsstudium sowie Regelungen zur Weiterbildung Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) begrüßt die Eckpunkte, die das Bundesgesundheitsministerium (BMG) zur Novellierung der Psychotherapeutenausbildung vorgelegt hat. „Die Eckpunkte zeigen, dass das BMG an einer umfassenden Reform des Psychotherapeutengesetzes arbeitet und dabei wesentliche Forderungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links zu online-news | Kommentare deaktiviert für BMG plant neue Psychotherapeutenausbildung