Integrative Onkologie“, die begleitende Behandlung onkologischer Patienten durch evidenzbasierte naturheilkundliche Methoden, wird in den USA bereits an allen großen Krebszentren angeboten. Einen speziellen Stellenwert hat dabei die Mind-Body-Medizin – eine Weiterentwicklung der deutschen Ordnungstherapie durch Impulse aus der Stress-, aber auch der Motivations- und Hirnforschung. In Kooperation mit dem Memorial Sloan Kettering Cancer Center New York wird Integrative Onkologie am Brustzentrum und den gynäkologischen Abteilungen der Kliniken Essen-Mitte praktiziert, unter wissenschaftlicher Begleitung des Lehrstuhls für Naturheilkunde und Integrative Medizin der Universität Duisburg-Essen. Ziel ist nicht nur die Linderung der Nebenwirkungen einer onkologischen Therapie, sondern eine gesundheitsfördernde Lebensstiländerung. Ein teilstationäres 11-wöchiges Gruppenprogramm in einer Tagesklinik hilft der Verankerung im individuellen Lebensumfeld. Auf einer jährlich stattfindenden Mind-Body- Medizin Summer School können Mediziner und andere Therapeuten Methoden erpro- ben und Hintergrundinformationen erhalten.
Quelle: Thieme E-Journals – Deutsche Zeitschrift für Onkologie / Abstract