Monatsarchive: November 2017

Paracetamol als Empathie-Killer?

Für die Fähigkeit zur Empathie mit Schmerzen anderer sollen nach einer Reihe funktioneller Untersuchungen ähnliche psychologische und neurologische Prozesse ein Rolle spielen wie bei der Erfahrung eigener körperlicher Schmerzen. Nun stellt sich die Frage, wie Schmerzmittel – die ja eigene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Paracetamol als Empathie-Killer?

Vergleich MBSR und KVT bei chronischen Rückenschmerzen

Chronische Lumbalgien sind eine der häufigsten Ursachen für Arbeitsunfähigkeit in den USA. Psychosoziale Faktoren sind für das Verständnis von Schmerzen mit assoziierten physischen und psychischen Einschränkungen wichtig. Dies findet sich auch in den nichtmedikamentösen Therapieempfehlungen wieder. Quelle: Thieme E-Journals – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Vergleich MBSR und KVT bei chronischen Rückenschmerzen

Adoleszenz – eine Lebensphase weitet sich aus

Die Transition von der kinderpsychiatrischen in die erwachsenenpsychiatrische Behandlung bzw. von der kinder- und jugendlichenpsychotherapeutischen in die erwachsenenpsychotherapeutische Behandlung wird durch das Erreichen der Volljährigkeit festgelegt. Diese Altersgrenze wird jedoch den unterschiedlichen Entwicklungsständen und Reifungsgraden junger Menschen mit psychischen Störungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Adoleszenz – eine Lebensphase weitet sich aus