Effektivität stationärer psychosomatischer Behandlung – Ergebnisse einer naturalistischen Zweijahresuntersuchung

Hintergrund Stationäre psychosomatische Behandlung entspricht den Versorgungsbedürfnissen westlicher Gesellschaften. Untersuchungen zu ihrer Effektivität in verschiedenen Settings sind notwendig, da stationär-psychosomatische Behandlung fester Bestandteil der deutschen Versorgungslandschaft geworden ist.

Fragestellung Ziel der Studie ist die Untersuchung, ob sich die Werte für die klinischen und ressourcenbezogenen Variablen signifikant verbessern und ob es Zusammenhänge zwischen diesen Outcome-Variablen und Variablen aus einem mehrdimensionalen Patientenprofil gibt.

Quelle: Thieme E-Journals – PPmP – Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie / Abstract

Dieser Beitrag wurde unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.