-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Archiv der Kategorie: Termine
Workshop: Psychoedukation bei chronischen Schmerzen – Freitag, den 31.01.2014 in 88339 Bad Waldsee
Wer die Arbeit mit chronisch Schmerzkranken kennt, weiß um die besondere Herausforderung, wenn es um die Vermittlung bio-psycho-sozialer Zusammenhänge geht. Patienten sind oft der Überzeugung, jeder Schmerz sei nur ein lokales Geschehen und jeder Schmerz weise immer auf einen körperlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Workshop: Psychoedukation bei chronischen Schmerzen – Freitag, den 31.01.2014 in 88339 Bad Waldsee
Kammerwahl Baden-Württemberg: Stimmabgabe noch bis 18.11.2013 möglich
Die Wahl zur Vierten Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg ist in vollem Gange. Wenn Sie bisher noch nicht gewählt haben, dann können Sie das noch bis zum 18.11.2013 tun. Der Stimmbrief, der den Stimmzettel enthält, muss spätestens am 18. November 2013 … Weiterlesen
Wahlwerbung zur Wahl der Landespsychotherapeutenkammer Ba-Wü
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Die Wahl zur Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg wird vom 17. Oktober 2013 – 18. November 2013 stattfinden. Auch bei dieser Wahl ist es wieder besonders wichtig, dass genügend angestellte (und beamtete) Kolleginnen und Kollegen in die Vertreterversammlung gewählt … Weiterlesen
Seminarankündigung: Train-The-Trainer „Psychologische Interventionen mit Berufsbezug“ im Rahmen von MBOR
Sommer-Seminar in München (Juni & Juli 2013). Herbst-Seminar in Nordhessen (September & November 2013). Wegen der großen Nachfrage werden auch dieses Jahr wieder Train-the-Trainer-Seminare im Rahmen von MBOR angeboten, in diesem Fall zu „Psychologischen Interventionen mit Berufsbezug: Psychodiagnostik – Psychoedukation … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kleinanzeigen, Termine
Kommentare deaktiviert für Seminarankündigung: Train-The-Trainer „Psychologische Interventionen mit Berufsbezug“ im Rahmen von MBOR
Vortrag: Erwerbsminderungsrenten: Wiederkehr eines (fast vergessenen) sozialen Problems
Im Rahmen der alternswissenschaftlichen und alternspolitischen Vortragsreihe lädt das Deutsche Zentrum für Altersfragen (DZA) am 25. April 2013 herzlich ein zum Vortrag „Erwerbsminderungsrenten: Wiederkehr eines (fast vergessenen) sozialen Problems“ von Prof. Dr. Gerhard Bäcker (Universität Duisburg-Essen). via Vortrag: Erwerbsminderungsrenten: Wiederkehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Vortrag: Erwerbsminderungsrenten: Wiederkehr eines (fast vergessenen) sozialen Problems
Was bedroht unser Leben wirklich? Statistische Bewertung von Gesundheitsrisiken
Gesundheitsrisiken lauern angeblich überall: Vogelgrippe und andere Epidemien, atomare Strahlung und Gifte in der Nahrung. Vermeintliche und reale Bedrohungen werden in gleicher Weise von einer leicht beeindruckbaren Öffentlichkeit wahrgenommen und subjektiv bewertet. Termin:19.04.2013 10:15 – 16:30 Anmeldeschluss:14.04.2013 via Was bedroht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Was bedroht unser Leben wirklich? Statistische Bewertung von Gesundheitsrisiken
Last Minute: Teilnahme an Befragung der angestellten Psychotherapeuten
Teilnahme noch bis morgen möglich: Die Frist zur Onlineteilnahme endet am 25. März 2013! Bitte nehmen Sie sich die Zeit um an der Befragung teilzunehmen. Sprechen Sie auch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen und motivieren Sie diese zur Teilnahme. Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Last Minute: Teilnahme an Befragung der angestellten Psychotherapeuten
Wer definiert die Grenzen zwischen psychischer Gesundheit und Krankheit? – BPtK-Symposium am 22. April 2013 in Frankfurt
[aartikel]3801716600:right[/aartikel] Wann gilt jemand als psychisch krank? Die entscheidenden Definitionen für diese Frage gibt das amerikanische Klassifikationssystem DSM, das auch für ICD-10/ICD-11 richtungsweisend ist. Seine Klassifikationen und Definitionen prägen nicht nur das öffentliche Bild psychischer Krankheiten in Gesellschaft und Politik, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Wer definiert die Grenzen zwischen psychischer Gesundheit und Krankheit? – BPtK-Symposium am 22. April 2013 in Frankfurt
Nachbefragung zum Projekt „Praxisempfehlungen“
Im Rahmen eines Forschungsprojekts (Förderer: DRV Bund) wurden 2012 Praxisempfehlungen für psychologische Interventionen in der Rehabilitation von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen oder koronarer Herzkrankheit formuliert. (Download unter: http://www.uniklinik-freiburg.de/aqms/live/Praxisempfehlungen.html). Nun führt die Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin (Uniklinik Freiburg), die federführend an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Kommentare deaktiviert für Nachbefragung zum Projekt „Praxisempfehlungen“
Vorschau: Quarks & Co – Alkohol 19.2.2013, 21.00 Uhr
[aartikel]3423342226:right[/aartikel]WDR – Quarks & Co – Alkohol – Sendung am 19.02.2013 Themen der Sendung: Der Rausch – Quarks & Co war feiern und erklärt, was in den verschiedenen Phasen des Rauschs in unserem Gehirn passiert. 8000 Jahre Alkohol – eine … Weiterlesen