Die 35. Jahrestagung hat unter dem Tagungsthema
Rehabilitation – Balance zwischen müssen und wollen
vom 28.-30. Oktober 2016 im Bildungszentrum Erkner in der Nähe von Berlin stattgefunden.
Programmflyer Jahrestagung 2016
Abstracts Workshops 2016
Anmeldung Jahrestagung
Zimmerreservierung BZ Erkner 2016
Anreisetipps und Veranstaltungsticket DB ab 2016
Die Folien der Vorträge sind erst teilweise online und können von nur von angemeldeten Mitgliedern heruntergeladen werden – bitte melden Sie sich zuerst an, bevor Sie die Folien herunterladen.
Vorträge
Schritt für Schritt.Systemisch-Lösungsorientierte Konzepte zur Gestaltung kurztherapeutischer Gespräche – Mathias Klasen Vortrag ist wegen Krankheit ausgefallen
Darf es ein bisschen mehr sein? Sexualität zwischen Müssen und Wollen – Monika Christoff -> [download id=“13676″]
Patientenorientierte Konzepte und Didaktik in der Patientenschulung – Roland Küffner -> [download id=“13666″]
Bedeutung der Medikalisierung psychosozialer Prozesse für die Rehabilitation – PD Dr. Ralf Dohrenbusch
Selbstmitgefühl – eine sinnstiftende Alternative zum Selbstwert? – Christel von Scheidt -> [download id=“13668″]
Erfahrungen mit dem Fachaustausch Psychologie der DRV Bund – Dr. Ulrike Worringen
Anpassungsstörung – ein Konfliktpotenzial im Rehaprozess – Prof. Dr. Konrad Reschke
Adipositasbehandlung in der Reha – Chance oder Sisyphus-Aufgabe? – Dr. Rudolf Schulte -> [download id=“13664″]
Was ändert sich durch die neuen Reha-Therapiestandards für die Psychologie in der Reha-Klinik? – PD Dr. Heiner Vogel -> [download id=“13674″]
Screening und Diagnostik im Rahmen von VMO und MBOR in der somatischen Rehabilitation – Dr. Dieter Küch
Workshops
Stressbewältigung im Kontext der Rehabilitation – Sarah Neubauer -> [download id=“13672″]
Mitgliederversammlung