Archiv des Autors: Dieter Schmucker

Soziale Angststörung – Manualisierte Therapie effektiver als Standardverfahren?

Mit einer Lebenszeitprävalenz von etwa 6,7 % in Europa gehören soziale Angststörungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Aufgrund hoher sozioökonomischer Folgen für Betroffene und Gesellschaft besteht hohes Interesse an wirksamen Behandlungsmethoden. Hoyer und Kollegen haben nun in einer randomisierten Studie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Soziale Angststörung – Manualisierte Therapie effektiver als Standardverfahren?

Akzeptanz- und Commitment-Therapie – Wertorientiertes Handeln verringert Patientenleid – nicht umgekehrt

Psychotherapie will seelisches Leid verringern. Die Methoden unterscheiden sich allerdings – je nachdem, welche Prozesse bei der Aufrechterhaltung des Leids vermutet werden. Wissen um die zeitlichen Abläufe könnte helfen festzustellen, welche Annahmen stimmen. Eine deutsch-schweizerische Arbeitsgruppe hat jetzt die Reihenfolge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Akzeptanz- und Commitment-Therapie – Wertorientiertes Handeln verringert Patientenleid – nicht umgekehrt

Achtsamkeit in der Schmerztherapie

„Indem wir uns intensiven und unangenehmen körperlichen Empfindungen zuwenden, und sei es nur für wenige Augenblicke und trotz innerer Widerstände, nähern wir uns in winzigen Schritten wieder unserem Körper und können allmählich eine ganzheitliche Beziehung zu ihm herstellen, die nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Achtsamkeit in der Schmerztherapie

Selbstfürsorge für Psychotherapeuten

Unter Selbstfürsorge „verstehe ich einen liebevollen, wertschätzenden, achtsamen und mitfühlenden Umgang mit mir selbst und das Ernstnehmen meiner Bedürfnisse“ (Reddemann 2005). Wenn dieser liebevolle Umgang vernachlässigt wird, kann es zu Störungen im Behandlungssystem kommen. Dieser Artikel befasst sich mit Belastungen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Selbstfürsorge für Psychotherapeuten

Achtsamkeit im Internet

In Hülle und Fülle Wer „Achtsamkeit“ im Internet sucht, wird schnell fündig: Bei thalia.de finden sich über 500 Artikel zum Thema, bei Amazon rund 5700 und Google meldet über 4,5 Millionen Einträge. Die Suche nach hilfreichen und sinnvollen Links gestaltet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Achtsamkeit im Internet

Achtsamkeit und Selbstfürsorge – Bücher zum Thema

Silke Seelos stellt verschiedene Bücher zu dem Thema ausführlich vor und gibt Empfehlungen zum Kauf und für wen sich die Anschaffung lohnt. Thieme E-Journals – PiD – Psychotherapie im Dialog / Abstract

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Achtsamkeit und Selbstfürsorge – Bücher zum Thema

Antidepressiva: schneller Wechsel nur wenig wirksam

In der Depressionsbehandlung ist eine frühe Medikamentenumstellung bei ausbleibendem Therapieerfolg kaum wirksamer als eine Beibehaltung der Medikation. Das berichten André Tadic von der Universität Mainz und Mitarbeiter jetzt im Fachjournal European Neuropsychopharmacology Quelle: Thieme E-Journals – PSYCH up2date / Abstract

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Antidepressiva: schneller Wechsel nur wenig wirksam

Körperliche Aktivität, Mobilität, Behinderung und Unabhängigkeit von 70-89-Jährigen

Körperliche Leistungsfähigkeit und funktionale Mobilität sowie die Freiheit von Behinderung sind wichtige Voraussetzungen für ein weitgehend selbständiges Leben älterer Personen in ihren „eigenen vier Wänden“. Regelmäßige körperliche Aktivitäten sind geeignet, diese Ziele zu erreichen. Dass viele Angehörige dieser Altersgruppe noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Körperliche Aktivität, Mobilität, Behinderung und Unabhängigkeit von 70-89-Jährigen

Unterschiede der durch Verhaltensmodifikationen beeinflussbaren Krebsinzidenz und Mortalität

Eine 2015 in der Wissenschaftszeitschrift „Science“ veröffentlichte Studie zur Ätiologie von Krebserkrankungen führte zwei Drittel von ihnen auf zufällige und damit nicht verhinderbare oder beeinflussbare Mutationen bei der DNA-Replikation zurück und nur ein Drittel auf Erb- oder Umwelteinflüsse, die aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Unterschiede der durch Verhaltensmodifikationen beeinflussbaren Krebsinzidenz und Mortalität

Lange Telomere gleich längere Lebenserwartung und gesundes Altern dank Mittelmeer-Diät!?

Telomere sind vereinfacht gesagt die Enden von Chromosomen. Wenn deren Länge unter ein bestimmtes Maß sinkt, kann sich die Zelle nicht mehr teilen, was wiederum dann, wenn diese Verkürzung zahlreich auftritt, zu vorzeitiger Alterung führt. Umgekehrt unterstützen und sichern längere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Lange Telomere gleich längere Lebenserwartung und gesundes Altern dank Mittelmeer-Diät!?