Archiv des Autors: Verena Pimmer

krankheitserfahrungen.de

Erfahrungen mit Gesundheit, Krankheit und Medizin Eine stärkere Patientenorientierung ist ein wichtiges Anliegen in der Gesundheitsversorgung und Kernziel des Förderschwerpunkts „Chronische Krankheiten und Patientenorientierung“. Die Forschergruppe um Prof. Gabriele Lucius-Hoene, Prof. Wolfgang Himmel und Prof. Ulrich Schwantes hat in diesem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer-Internet | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentare deaktiviert für krankheitserfahrungen.de

Forschungspreis Psychotherapie/ Psychosomatik 2008 ausgeschrieben

Anbei finden Sie die aktuelle Ausschreibung des „MARIANNE-RINGLER-PREIS FÜR FORSCHUNG IN DER PSYCHOTHERAPIE 2008“, der dieses Jahr mit 4000 Euro dotiert ist. Einsendeschluss für wissenschaftliche Projektanträge ist der 30. September 2008. Ausschreibungstext Forschungspreis Psychotherapie 2008

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Forschungspreis Psychotherapie/ Psychosomatik 2008 ausgeschrieben

Tagung „Depression – Zum Umgang mit der Volkskrankheit“ vom 6. bis 8. Juni 2008 in Berlin-Schwanenwerder

Gesellschaftliche Bedingungen gelten als zentrale Ursache für die Zunahme von Depressionen in den Industrienationen. Was kann der Einzelne tun, um Depressionen vorzubeugen, und wo gibt es gesellschaftliche Ansätze, um das Risiko für solche Erkrankungen zu verhindern? Zu diesem Thema veranstaltet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine | Kommentare deaktiviert für Tagung „Depression – Zum Umgang mit der Volkskrankheit“ vom 6. bis 8. Juni 2008 in Berlin-Schwanenwerder

Veröffentlicht: Reha-Wissenschaftler in Deutschland 2008

Das Verzeichnis der Reha-WissenschaftlerInnen 2008 bietet einen aktuellen Überblick über die rehabilitationswissenschaftlichen Forschungsaktivitäten in Deutschland. Die 16., vollständig aktualisierte Ausgabe kann ab sofort als PDF-Datei im Internet unter www.rehadat.de (Link auf der Homepage) heruntergeladen werden. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind … Weiterlesen

Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Veröffentlicht: Reha-Wissenschaftler in Deutschland 2008

Neues NAKOS-Faltblatt: Aktivierung der Selbsthilfepotenziale nach einer Rehabilitationsmaßnahme

Zur besseren Orientierung und Entscheidungshilfe für eine Beteiligung an einer Selbsthilfegruppe hat die NAKOS ein Faltblatt erstellt, das sich an Rehabilitandinnen und Rehabilitanden nach einer ambulanten oder stationären Rehabilitation richtet. Durch den niederschwelligen Ansatz werden die Menschen leicht verständlich in … Weiterlesen

Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Neues NAKOS-Faltblatt: Aktivierung der Selbsthilfepotenziale nach einer Rehabilitationsmaßnahme

Symposium „Berufsorientierte psychosoziale Interventionen in der Rehabilitation“ 19.-20.6.2008 in Bad Salzuflen

Am Donnerstag und Freitag, 19.- 20.6.2008 veranstaltet das Rehabilitationszentraum Bad Salzuflen der Deutschen Rentenversicherung Bund gemeinsam mit den Paracelsus-Kliniken Deutschland das Symposium „Berufsorientierte psychosoziale Interventionen in der medizinischen Rehabilitation – Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung“. In Vorträgen und Arbeitsgruppen werden Konzepte, therapeutische Prozeduren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine | Kommentare deaktiviert für Symposium „Berufsorientierte psychosoziale Interventionen in der Rehabilitation“ 19.-20.6.2008 in Bad Salzuflen

Selbstmanagement in der Rehabilitation – Tagungsdokumentation erschienen

Die Koordinierungsstelle für angewandte Rehabilitationsforschung (KOREFO)hatte am 24. November 2007 in Hannover eine Tagung zu dem Thema „Selbstmanagement in der Rehabilitation -hemmende und fördernde Faktoren“ veranstaltet. Die Dokumentation der Tagung finden Sie unter „Aktuelles“ auf der Homepage der Koordinierungsstelle:  http://www.korefo.de

Veröffentlicht unter Termine | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Selbstmanagement in der Rehabilitation – Tagungsdokumentation erschienen

Psychosomatische Nachsorge der RV – Fortbildung und Anerkennungsverfahren

Für den Bereich der psychosomatischen Nachsorge der Deutschen Rentenversicherung hat sich das ambulante Nachsorgeprogramm „Curriculum Hannover“ etabliert. Eine mögliche Qualifikation zur Durchführung des Curriculum Hannover im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Nord und Braunschweig-Hannover kann nun im Rahmen eines ersten umfassenden Zulassungsseminars … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Psychosomatische Nachsorge der RV – Fortbildung und Anerkennungsverfahren

Fachtagung Affekt-Kontroll-Training: 28.4.-2.5.2008, Clausthal-Zellerfeld

Vom 28.4. bis 2.5.2008 findet die 1-wöchige Fachtagung „Affekt-Kontroll-Training – ein psychosomatisch wirksames Konzept“ im Reha-Zentrum Oberharz, Klinik am Hasenbach der Deutschen Rentenversicherung Braunschweig-Hannover statt. Die Informationsschrift zur Fachtagung ist im Internet zu finden unter: http://www.affektkontrolltraining.de/assets/files/AKT_Tagung_2310_fin.pdf

Veröffentlicht unter Termine | Kommentare deaktiviert für Fachtagung Affekt-Kontroll-Training: 28.4.-2.5.2008, Clausthal-Zellerfeld

Leitlinie Prävention – gute Argumentationsbasis für Reha und Lebensstiländerung

Die neue Leitlinie zur Prävention kardiovaskulärer Krankheiten wurde von gemeinsam von Fachgesellschaften und Berufsverbänden konsentiert. Sie betont die Chancen nichtmedikamentöser Maßnahmen und dient damit als gute Argumentationsbasis für Rehabilitation und Lebensstiländerung. 

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Leitlinie Prävention – gute Argumentationsbasis für Reha und Lebensstiländerung