Einleitung: Die Qualität von Psychotherapiestudien wird immer wieder als möglicher Einflussfaktor auf das ermittelte Behandlungsergebnis diskutiert. Da sich in einer aktuellen Metaanalyse zur Wirksamkeit von stationärer Psychotherapie im deutschsprachigen Raum höchst uneinheitliche Behandlungseffekte zeigten, soll überprüft werden, inwiefern die Heterogenität der ermittelten Behandlungseffekte mit der Studienqualität zusammenhängt.
Material und Methoden: Die Qualität der 103 eingeschlossenen Studien wurde anhand von 19 Kriterien zur allgemeinen Studienqualität sowie zur internen und externen Validität beurteilt. Der Zusammenhang zwischen Studienqualität und Behandlungseffekt (Effektstärke Hedges’ g im Global Severity Index der Symptomcheckliste (SCL GSI) sowie einem Gesamtmaß über diverse Ergebnisparameter) wurde mittels univariater Korrelationsanalysen sowie Metaregression geprüft.
Weiterlesen →