-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Monatsarchive: Juni 2007
TeamDrive – ein Ordner für alle(s)
Sie haben zwei Rechner und müssen die Daten immer synchronisieren, Sie kennen das Problem, dass die benötigte Datei immer gerade auf dem anderen Rechner ist? Sie arbeiten mit anderen Personen am gleichen Dokument und brauchen immer die aktuellste Version? Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer-Internet
Kommentare deaktiviert für TeamDrive – ein Ordner für alle(s)
Kostenloser PDF-Betrachter mit Tabs – PDF-XChange Viewer
Mit dem PDF-XChange Viewer kann man PDF-Dateien nicht nur betrachten, sondern mit dem Programm kann man Notizen erstellen, den Text kopieren oder den Inhalt als Screenshot exportieren.
Veröffentlicht unter Computer-Internet
Verschlagwortet mit Freeware, pdf
Kommentare deaktiviert für Kostenloser PDF-Betrachter mit Tabs – PDF-XChange Viewer
Rückenleiden kosten Milliarden – EU erwägt Ausweitung der Arbeitsschutz-Gesetze
Hexenschuss, Bandscheibenvorfälle und andere Rückenleiden kosten Europas Wirtschaft jedes Jahr dreistellige Milliardenbeträge. Rückenschmerzen setzen Betroffenen nicht nur unter starken Leidensdruck, sondern treiben auch volkswirtschaftliche Kosten in die Höhe. In der EU klagen 25 Prozent der Arbeitnehmer über Rückenschmerzen und 23 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Orthopädie, Prävention, Schmerzen
Kommentare deaktiviert für Rückenleiden kosten Milliarden – EU erwägt Ausweitung der Arbeitsschutz-Gesetze
Sozialmedizinische/Psychologische Begutachtung
Die Materialsammlung zur sozialmedizinischen / psychologischen Begutachtung ist nun auf www.reha-psychologie.net verfügbar. Inhalt: Literaturempfehlungen Zeitschriftenartikel diagnostische Möglichkeiten zur Abklärung von Simulation und Testmotivation Links zu Fortbildungen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Sozialmedizinische/Psychologische Begutachtung
Burnout – gestresste Hunde in der Schweiz
Immer mehr Hunde in der Schweiz sind so gestresst, dass sie schon unter Burn-out-Symptomen leiden. „Hunde leiden zunehmend unter Verspannungen, Magen- und Kopfschmerzen“ (Tierärztin Linda Hornisberger von der Kleintierklinik Bern) Quelle: Ärztezeitung
BDP: Berufsbezeichnung Psychologe soll Diplom- bzw. Master-Absolventen vorbehalten bleiben
Das hat die Delegiertenkonferenz (DK) des BDP auf ihrer Tagung am 5./6. Mai in Bad Honnef beschlossen. Bachelor sollen ihren Bachelor-Titel plus Supplementbezeichnung, also z.B. „Bachelor Wirtschaftspsychologie“, tragen. Dem Verband geht es mit diesem Votum um Transparenz – sowohl für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Berufspolitik
Kommentare deaktiviert für BDP: Berufsbezeichnung Psychologe soll Diplom- bzw. Master-Absolventen vorbehalten bleiben
Schmerztherapie: Verbindungen im Kopf kappen
Amerikanische Mediziner haben einen neuen Behandlungsansatz gegen chronische Schmerzen entwickelt: Mit einem auch gegen Angststörungen eingesetzten Wirkstoff gelang es ihnen, im Gehirn die Verbindung zwischen der Erinnerung an die ursprüngliche Verletzung und dem damit einhergehenden Schmerzgefühl zu beeinflussen. Dadurch verringerte … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Orthopädie, Schmerzen
Kommentare deaktiviert für Schmerztherapie: Verbindungen im Kopf kappen
Schnellerer Start für Adobe Reader
Der Reader von Adobe beinhaltet mittlerweile viele Funktionen und belegt viel Speicher. Wer den Start beschleunigen möchte und im Regelfall nicht alle Plug-Inns benötigt, der sollte unbedingt den Adobe Reader Speed-Up 1.36 ausprobieren. zum Download bei ZDnet
Veröffentlicht unter Computer-Internet
Kommentare deaktiviert für Schnellerer Start für Adobe Reader
Weblog: Online-Untersuchungen in der Psychologie
Das Zentrum für psychologische Information und Dokumentation (ZPID) startet ein Weblog (kurz Blog genannt) zum Thema „Aktuelle Online-Untersuchungen in der Psychologie„. Das Trierer Fachinformationszentrum möchte künftig über Befragungen und Untersuchungen aus der Psychologie informieren, die überwiegend oder ausschließlich im Internet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer-Internet
Kommentare deaktiviert für Weblog: Online-Untersuchungen in der Psychologie
Programm soll Compliance von Rheuma-Kranken fördern
Die Compliance von Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) zu fördern, ist Ziel des Programms HELP. Denn gerade von RA-Patienten wird aufgrund der komplexen Behandlung ein hohes Maß an Disziplin gefordert. Das Programm besteht etwa aus Gesprächen mit speziell geschultem Praxispersonal, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Compliance, Orthopädie, Schmerzen
Kommentare deaktiviert für Programm soll Compliance von Rheuma-Kranken fördern