-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Schlagwort-Archive: Orthopädie
Chronische Schmerzen in deutschen Facharztpraxen
Die aktuelle Inanspruchnahme des ambulanten Gesundheitssystems anhand der Prävalenz von Schmerzen Die Prävalenz chronischer Schmerzen in Hinblick auf die Versorgungssituation im ambulanten System ist nur unzureichend erforscht. Daten von 1201 Patienten wurden in sechs unterschiedlichen Facharztpraxen (Allgemeinmedizin, Chirurgie, Innere Medizin, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Arztbesuch, Belastung, Gesundheitssystem, Inanspruchnahme, Orthopädie, Prävalenz, Schmerz, Schmerzcharakteristika, Schmerzen, Schmerzpatient, Versorgung
Kommentare deaktiviert für Chronische Schmerzen in deutschen Facharztpraxen
Schmerzempfindung bei Jugendlichen mit chronischen funktionellen Schmerzen
Die Schmerzempfindung ist ein zentraler Aspekt der Multidimensionalität chronischer Schmerzen. Bis dato gibt es kein validiertes Instrument zur Erfassung der Schmerzempfindung für Jugendliche im deutschsprachigen Raum. Ziel dieser Studie ist es, die bei Erwachsenen etablierte Schmerzempfindungsskala von Geissner (SES) für … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Diagnostik, Fragebogen, Kinder-Jugendliche, Orthopädie, Schmerzempfindung, Schmerzempfindungsskala, Schmerzen, SES, SES-J, Zeitschriftenbeitrag
Kommentare deaktiviert für Schmerzempfindung bei Jugendlichen mit chronischen funktionellen Schmerzen
Mit Rheuma ins Fitness-Studio?
Bewegungstherapie ist ein wichtiger Teil bei der Behandlung entzündlichen Rheumas. Ziel ist, die Funktion von Gelenken, Muskeln und Bändern und damit die Mobilität zu erhalten. Spezielle Trainingsprogramme berücksichtigen Belastbarkeit und Funktionsstatus der Patienten. Wichtig sei auch ein ärztlicher Check-up.Darüber hinaus … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Orthopädie, Schmerzen
Kommentare deaktiviert für Mit Rheuma ins Fitness-Studio?
Qualitätsindikatoren für die Versorgung von Patienten mit Rückenschmerzen
Lumbale Rückenschmerzen sind als epidemiologisch, gesundheitsökonomisch und volkswirtschaftlich bedeutsames Gesundheitsproblem prädestiniert für Qualitätssicherungsmaßnahmen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat im Rahmen des Projekts Ambulante Qualitätsindikatoren (QI) und Kennzahlen (AQUIK®) 3 Vorschläge zur Qualitätsmessung der Versorgung von Rückenschmerzenpatienten erarbeitet. Ziel dieser Arbeit ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Orthopädie, Schmerzen
Kommentare deaktiviert für Qualitätsindikatoren für die Versorgung von Patienten mit Rückenschmerzen
Validierung der deutschen Version der regionalen Schmerzskala zur Diagnose des Fibromyalgiesyndroms
Die Verwendung der Klassifikationskriterien des Amerikanischen Kollegiums für Rheumatologie (ACR) zur klinischen Diagnose des Fibromyalgiesyndroms (FMS) ist umstritten. Die Regionale Schmerzskala (RPS) wurde zur Diagnose des FMS in der Praxis und in epidemiologischen Studien entwickelt (Survey-Kriterien). Bislang wurde die RPS … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Diagnostik, Orthopädie, Schmerzen
Kommentare deaktiviert für Validierung der deutschen Version der regionalen Schmerzskala zur Diagnose des Fibromyalgiesyndroms
Chronische Schmerzen bei Vulvodynie und Pruritus vulvae
Psychotherapeutischen Behandlungsansätze können bei Patientinnen mit chronischen gynäkologischen Schmerzsymptomen indiziert sein. Schmerzzustände (Vulvodynie) und chronischer Juckreiz im Bereich der Vulva (Pruritus vulvae) stellen ein häufiges gynäkologisches Beschwerdebild dar. Zugleich werden die Betroffenen als die schwierigsten Patientinnen in der frauenärztlichen Sprechstunde … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Orthopädie, Schmerzen
Kommentare deaktiviert für Chronische Schmerzen bei Vulvodynie und Pruritus vulvae
Nozizeptives System
Damit aus einem nozizeptiven Reiz eine Schmerzempfindung entsteht, ist eine hoch spezialisierte Signalkette nötig, die morphologische und funktionelle Elemente beinhaltet. Dazu zählen das Vorhandensein spezifischer Sensoren für unterschiedliche noxische Reizmodalitäten ebenso wie die Integration bereits auf spinaler Ebene bis hin … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Orthopädie, Schmerzen
Kommentare deaktiviert für Nozizeptives System
Veränderte Schmerzschwellen während und nach Opioidentzug bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen
Opioide als stärkste Schmerzmittel nach WHO wurden zunehmend für chronische muskulosklettale Nichttumorschmerzen eingesetzt. Ziel dieser longitudinalen Studie war es, die Schmerzsensitivität von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen (CR) unter Opioidtherapie (OT) im Vergleich zu multimodaler Schmerztherapie (MMST) zu untersuchen, um herauszufinden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Orthopädie, Schmerzen
Kommentare deaktiviert für Veränderte Schmerzschwellen während und nach Opioidentzug bei Patienten mit chronischen Rückenschmerzen
Neuropathische Schmerzsyndrome und Neuroplastizität in der funktionellen Bildgebung
[aartikel]3794525736:right[/aartikel] Neuropathische Schmerzsyndrome sind durch das Auftreten von spontanen und Stimulus-induzierten Schmerzen gekennzeichnet. Stimulus-induzierte Schmerzen (Hyperalgesie und Allodynie) können prinzipiell aus Sensibilisierungsprozessen im peripheren (primäre Hyperalgesie) oder zentralen Nervensystem (sekundäre Hyperalgesie) resultieren. Während die zugrunde liegenden pathophysiologischen Vorgänge am Nozizeptor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Verschlagwortet mit Orthopädie, Schmerzen
Kommentare deaktiviert für Neuropathische Schmerzsyndrome und Neuroplastizität in der funktionellen Bildgebung
F45.41 Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren
[aartikel]3642016863:right[/aartikel] Die Genese und Aufrechterhaltung der meisten chronischen Schmerzsyndrome ist weder monokausal somatisch noch monokausal psychologisch, sondern multifaktoriell. Die ICD-10-GM Version 2009 wurde um die Diagnose „Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren“ erweitert, weil die bisherige diagnostische Klassifikation den … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Diagnostik, ICD-10, Orthopädie, Schmerzen
Kommentare deaktiviert für F45.41 Chronische Schmerzstörung mit somatischen und psychischen Faktoren