Veränderungstrends in der medizinischen Rehabilitation der gesetzlichen Rentenversicherung

R. Buschmann-Steinhage und S. Brüggemann Die medizinische Rehabilitation hat sich seit ihrem Beginn mit der Bismarckschen Sozialgesetzgebung kontinuierlich verändert. Der vorliegende Beitrag schildert die Entwicklung bis zur Jahrtausendwende und diskutiert quantitative und qualitative Veränderungen. Zentrale quantitative Veränderungen werden an den … Continue reading

Lebensstiländerungen zur Förderung der kardiovaskulären Gesundheit in Deutschland und Schweden

C. Meyer, E. Göpel, J. Siegrist, C. Heiss, M. Kelm und T. Rassaf Die Zunahme chronischer Erkrankungen in Europa, die durch angemessene Verhaltensweisen minimiert werden könnte, erfordert die konsequente Umsetzung evidenzbasierter Präventionsempfehlungen. Die Präventionsstrategien innerhalb der Mitgliedsstaaten der Europäischen Union … Continue reading

Psychotherapeutische Institutsambulanzen für Migranten und Flüchtlinge

Ljiljana  Joksimovic Das Angebot der Psychotherapeutischen Institutsambulanzen (PIA) ist dadurch gekennzeichnet, dass es sich an Kranke richten soll, die von anderen Versorgungsangeboten nur unzureichend erreicht werden. So liegt es auf der Hand, diese vermehrt für psychisch kranke Migranten und Flüchtlinge … Continue reading

Attraktive Arbeitsbedingungen könnten Fachkräftemangel verhindern

Im Jahr 2020 könnten bis zu zwei Millionen Arbeitskräfte im Gesundheitssystem fehlen. Die Auswirkungen dieser Engpässe die einzelnen dürften die EU-Mitgliedsstaaten dabei unterschiedlich hart treffen. Davon geht die Europäische Kommission aus. Nach aktuellen Schätzungen dürften allein beim Pflegepersonal mindestens 600000 … Continue reading

Erfolgsfaktoren integrierter Versorgungsprozesse in der Endoprothetik: Ergebnisse einer qualitativen Prozessanalyse

Charakteristisch für das deutsche Gesundheitssystem ist eine Desintegration der verschiedenen Leistungsbereiche im medizinischen und pflegerischen Behandlungsprozess. Mit der „integrierten Versorgung” (IV) hat der Gesetzgeber die Möglichkeit einer sektorenübergreifenden Leistungs- und Vergütungsform eröffnet (GKV-Gesundheitsmodernisierungsgesetz, § 140a-d SGB V) und damit die … Continue reading

Chronische Schmerzen in deutschen Facharztpraxen

Die aktuelle Inanspruchnahme des ambulanten Gesundheitssystems anhand der Prävalenz von Schmerzen Die Prävalenz chronischer Schmerzen in Hinblick auf die Versorgungssituation im ambulanten System ist nur unzureichend erforscht. Daten von 1201 Patienten wurden in sechs unterschiedlichen Facharztpraxen (Allgemeinmedizin, Chirurgie, Innere Medizin, … Continue reading