Schmerztherapie bei chronisch schmerzkranken, schwer beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen – Langzeiterfolge einer 3-wöchigen stationären Schmerztherapie

M. Dobe, T. Hechler, J. Behlert, J. Kosfelder und B. Zernikow Es wurde prospektiv der Erfolg einer 3-wöchigen stationären Schmerztherapie für 200 Kinder und Jugendliche mit schwer beeinträchtigenden chronischen Schmerzen in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht 3, 6 und 12 … Continue reading

Psychische Komorbidität bei chronisch somatischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter

M. Erhart, A. Weimann, M. Bullinger, M. Schulte-Markwort und U. Ravens-Sieberer Der vorliegende Beitrag untersucht emotionale und Verhaltensprobleme bei Kindern und Jugendlichen mit chronisch somatischen Erkrankungen. Im bundesweiten repräsentativen Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS) wurden bei 11.529 7- bis 17-Jährigen chronisch … Continue reading

Körperliche und psychosoziale Belastung bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer Krebserkrankung

Natalie Ladehoff 1, Uwe Koch 1, Anja Mehnert 1 1 Institut und Poliklinik für Medizinische Psychologie, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Zielsetzung dieser Literaturanalyse ist die Erfassung des gegenwärtigen empirischen Erkenntnisstands zu den körperlichen und psychosozialen Belastungen bei Jugendlichen … Continue reading

Schizophrene Psychosen des Kindes- und Jugendalters

Franz  Resch, Eginhard  Koch, Frauke  Schultze-Lutter, Benno  Graf Schimmelmann Kernaussagen Früh beginnende Psychosen, die vor dem 18. Lebensjahr beginnen, weisen eine Reihe von ungünstigen Entwicklungskriterien auf. Unter anderem wird die Dauer der unbehandelten Psychose (DUP) – also der Zeitraum vom … Continue reading

Leitlinien und Evidenz – Neue Entwicklungen im somatischen medizinischen Kinderschutz

B. Herrmann and A.-K. Eydam Medizinischer Kinderschutz beschreibt verschiedene Arten der Einbeziehung von Ärzten in den Umgang mit Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Die vorliegende Arbeit gibt einen Überblick über die historischen und aktuellen Entwicklungen des medizinischen Kinderschutzes.

Psychisch kranke jugendliche und erwachsene Mütter im Vergleich

S. Kluth, K. Stern, J. Trebes and H.-J. Freyberger In der vorliegenden Studie wurden die Daten von insgesamt 104 psychisch belasteten Müttern aus Mecklenburg-Vorpommern mit Kindern im Alter von 0 Monaten bis drei Jahren berücksichtigt. Mithilfe von Fremd- und Selbstratings wurden … Continue reading

Changes in Sleep as a Function of Adolescent Development

Ian M. Colrain and Fiona C. Baker Adolescence is marked by dramatic changes in sleep. Older adolescents go to bed later, have an increased preference for evening activities, and sleep less than younger adolescents. This behavior change is driven by … Continue reading

Welche Stärken und Schwächen sehen Mütter mit einer gynäkologischen Krebserkrankung und gesunde Väter bei ihren Kindern?

[aartikel]3867390258:right[/aartikel] Nina Heinrichs, Tanja Zimmermann, Peter Herschbach Psychische Erkrankungen bei Eltern werden als Risikofaktor für die psychische Entwicklung von Kindern angesehen. Ob und in welchem Ausmaß dies auch für ernsthafte körperliche Erkrankungen der Eltern gilt, ist bisher seltener untersucht worden. … Continue reading

Prävention sozialer Angststörungen im Kindes- und Jugendalter: Notwendig oder überflüssig?

[aartikel]3170210742:right[/aartikel] Sigrid Kühl, Caroline Bender, Hanna Kley, Martina Krämer, Brunna Tuschen-Caffier In dem vorliegenden Überblicksbeitrag wird zunächst anhand der Symptomatik und des Verlaufs sozialer Ängste und sozialer Phobien vom Kindes- und Jugendalter bis hin zum Erwachsenenalter deutlich gemacht, dass es … Continue reading

Systematische Literaturanalyse zur rehabilitativen Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Asthma bronchiale

In der umfassenden Literaturrecherche wurden in den relevanten Datenbanken Leitlinien, Metaanalysen und Reviews wie auch Primärstudien zum Thema Asthmatherapie bei Kindern und Jugendlichen gesammelt, analysiert und bewertet. Soweit möglich, wurde die Auswahl der Primärstudien auf kontrollierte randomisierte Interventionsstudien beschränkt. Es … Continue reading