Generalized Anxiety and Major Depressive Disorders, Their Comorbidity and Hypertension in Middle-Aged Men

Objective: To examine the cross-sectional associations between generalized anxiety disorder (GAD) and major depressive disorder (MDD), their comorbidity, and hypertension. Methods: Participants (n = 4180) were drawn from a cohort of men who were members of the U.S. army during … Continue reading

Psychische und physische Befindlichkeit von Patienten mit Thoraxschmerzen in der kardiologischen Ambulanz

Ziel dieser explorativen Querschnittstudie war, das körperliche und psychische Befinden von Patienten mit Thoraxschmerzen in Abhängigkeit vom Vorliegen einer kardialen Erkrankung (Koronare Herzerkrankung, andere kardiale Erkrankung, keine kardiale Erkrankung, unklare Diagnose) zu untersuchen. Methodik: Konsekutiv konnten 383 Patienten, die wegen … Continue reading

The effects of mindfulness-based stress reduction therapy on mental health of adults with a chronic medical disease: A meta-analysis

The objective of this study was to examine the effectiveness of mindfulness-based stress reduction (MBSR) on depression, anxiety and psychological distress across populations with different chronic somatic diseases.A systematic review and meta-analysis were performed to examine the effects of MBSR … Continue reading

Computerangst: Ein weit verbreitetes Phänomen

Die Betroffenen haben Angst, sich mit Computern auseinanderzusetzen. In der heutigen Zeit kommt man in Beruf und Freizeit kaum noch um die moderne Technik herum. Fast in allen Bereichen des Lebens spielen Computer heutzutage eine Rolle. Man findet sie in … Continue reading

Konfrontation und Exposition

Kernaussagen Konfrontationstherapie ist die effektivste Therapie zur Behandlung von Angststörungen. Erzielte Erfolge bleiben über lange Zeiträume stabil. Rückfälle sind selten und eine Symptomverschiebung tritt nicht häufiger als in der Allgemeinbevölkerung auf. Die Anwendung von Konfrontationstechniken ist heute nicht mehr auf … Continue reading

Neurofunktionelle Bildgebung bei Angststörungen

Die funktionelle Kernspintomographie (fMRT) hat in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Forschung zu einem großen Erkenntnisgewinn über neurobiologische Mechanismen bei Angsterkrankungen geführt. In dieser Übersichtsarbeit werden zunächst die neuronalen Grundlagen des Angstkreislaufs bei Gesunden zusammengefasst, welche auf Studien zur klassischen Furchtkonditionierung basieren. Anschließend … Continue reading

Pharmakotherapie bei Angsterkrankungen

Die moderne Psychopharmakotherapie von Angsterkrankungen begann mit der Beobachtung von Donald Klein und Max Fink, dass Imipramin antipanisch wirksam ist. Darauf aufbauend wurde die heute gebräuchliche Klassifikation von Angsterkrankungen entwickelt. Die akut anxiolytisch wirksamen Benzodiazepine sollten aufgrund von Nebenwirkungen und … Continue reading

Soziale Phobie

Soziale Phobie gehört epidemiologischen Studien zufolge zu den häufigsten psychischen Störungen und führt bei Betroffenen zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität. Im vorliegenden Übersichtsartikel werden zunächst die Symptomatik und diagnostische Instrumente beschrieben und biologische, lerntheoretische und kognitive Theorien zur Ätiologie … Continue reading

Was wirkt in der Kognitiven Verhaltenstherapie der Panikstörung mit Agoraphobie?

Die kognitive Verhaltenstherapie (KVT) hat sich in empirischen Studien als wirksame Behandlungsform von Panikstörungen mit Agoraphobie erwiesen. Zu den zentralen Behandlungskomponenten gehören a) Psychoedukation über Angst und Panik, b) kognitive Interventionen, um die Tendenz zu Missinterpretationen körperlicher Wahrnehmungen zu vermindern, … Continue reading

Kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung von Angststörungen im hohen Erwachsenenalter

Der Bedarf an Psychotherapie im Alter steigt stetig. Grund dafür sind die veränderte Bevölkerungszusammensetzung sowie die steigende Bereitschaft älterer Patienten, Psychotherapie in Anspruch zu nehmen. In der Versorgungsrealität ist jedoch nur ein Bruchteil der Patienten in ambulanten Psychotherapien über 60 … Continue reading