-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Monatsarchive: Januar 2008
Stimmungstief mit 40 Jahren – mit 50 geht’s wieder bergauf
In mittleren Lebensjahren fallen besonders viele Menschen in ein Stimmungstief. Das ergab eine weltweite Studie, die Daten von zwei Millionen Frauen und Männer umfasst. Lebensfreude und Wohlbefinden der Menschen erreichen im vierten Lebensjahrzehnt einen Tiefpunkt: Dann treten Depressionen statistisch gesehen … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Depression
Kommentare deaktiviert für Stimmungstief mit 40 Jahren – mit 50 geht’s wieder bergauf
Rückenbeschwerden – Wissen lindert Schmerzen
Rückenschulen können Kreuzschmerzen ebenso effektiv lindern wie Krankengymnastik oder die Behandlung beim Chiropraktiker. Jede fünfte Frau und jeder siebte Mann leiden nach einem Gesundheitsbericht des Robert-Koch-Institutes an chronischen Schmerzen entlang der Wirbelsäule. 80 Prozent der Deutschen haben mindestens einmal im … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Orthopädie, Schmerzen
Kommentare deaktiviert für Rückenbeschwerden – Wissen lindert Schmerzen
Newsletter Rehapsychologie Nr. 34 ist erschienen
Der erste Newsletter im neuen Jahr ist heute erschienen. Er kann hier heruntergeladen werden Klicke, um auf newsletter_rehapsych34.pdf zuzugreifen
Verschlagwortet mit Newsletter Reha
Kommentare deaktiviert für Newsletter Rehapsychologie Nr. 34 ist erschienen
Virtuelle Anonymität hilft bei Problemen – Internet-Beratung boomt
Immer mehr Jugendliche und Eltern suchen bei Konflikten in der Familie Rat im Internet. Seit Beginn dieses Jahres hat die virtuelle Beratungsstelle der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) bereits über 25.000 Nutzer verzeichnet. Die Angebote der Internetberatung reichen von Einzelberatungen via … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Computer-Internet
Verschlagwortet mit Behandlung-Therapie
Kommentare deaktiviert für Virtuelle Anonymität hilft bei Problemen – Internet-Beratung boomt
BDP-Newsletter 1-2008 ist erschienen
Der Newsletter des BDP (Berufsverbandes Deutscher Psychologen) mit vielen interessanten Informationen ist erschienen. Alle bisherigen Ausgaben des BDP-Newsletters finden Sie komplett im Newsletter-Archiv unter *** http://www.bdponline.de/web/newsletter/archiv.shtml *** Alle BDP-Termine sowie Tagungen und Kongresse mit und ohne BDP auf einen Blick: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Berufsverband BDP
Kommentare deaktiviert für BDP-Newsletter 1-2008 ist erschienen
Stand und Perspektiven der psychotherapeutischen Versorgung – Dokumentation der ver.di-Fachtagung vom 29.11. 2006
Stellung, Arbeitsbedingungen und zukünftige Beteiligung der Psychotherapie in der gesundheitlichen Versorgung – hier vor allem der Beitrag der Psychologischen PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen (PP/KJP) -Â wurden auf der Fachtagung der Gewerkschaft ver.di erläutert und diskutiert. Die Inhalte der Tagung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Termine
Verschlagwortet mit Bücher-Literatur
Kommentare deaktiviert für Stand und Perspektiven der psychotherapeutischen Versorgung – Dokumentation der ver.di-Fachtagung vom 29.11. 2006
„Leben hat Gewicht“ – Initiative der Bundesregierung gegen Essstörungen
Gemeinsam mit Prominenten aus Kultur, Sport und Wirtschaft hat die Bundesregierung im Dezember 2007 eine Initiative gegen Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen gestartet. Mehr als jedes 5. Kind leidet nach den jüngsten Daten des Kinder- und Jugend-Gesundheitssurveys (KIGGS) unter den … Weiterlesen
Verschlagwortet mit Essstörung, Kinder-Jugendliche, Prävention
Kommentare deaktiviert für „Leben hat Gewicht“ – Initiative der Bundesregierung gegen Essstörungen
Alles über Ihre Rente – Online-Lexikon des BMAS
Das Rentenlexikon des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) erläutert die wichtigsten Fachbegriffe aus der gesetzlichen Rentenversicherung und der zusätzlichen Altersvorsorge. Informationen zur Riester-Rente, zur Entgeltumwandlung, zu Alters- und Hinzuverdienstgrenzen sind einfach und übersichtlich dargestellt. zum Online-Lexikon http://www.rentenlexikon.bmas.de/site/20402/
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Alles über Ihre Rente – Online-Lexikon des BMAS
Psychosomatische Nachsorge der RV – Fortbildung und Anerkennungsverfahren
Für den Bereich der psychosomatischen Nachsorge der Deutschen Rentenversicherung hat sich das ambulante Nachsorgeprogramm „Curriculum Hannover“ etabliert. Eine mögliche Qualifikation zur Durchführung des Curriculum Hannover im Auftrag der Deutschen Rentenversicherung Nord und Braunschweig-Hannover kann nun im Rahmen eines ersten umfassenden Zulassungsseminars … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Psychosomatische Nachsorge der RV – Fortbildung und Anerkennungsverfahren
Die Vorträge der Jahrestagung 2007 sind nun online
Die Vorträge der Jahrestagung 2007 des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation (eine Fachgruppe der Sektion Klinische Psychologie im BDP) mit dem Thema „Motivierung zur Lebenstiländerung – Konzepte und Strategien“ sind nun online. Von allen Referentinnen und Referenten haben wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Die Vorträge der Jahrestagung 2007 sind nun online