Monatsarchive: Juli 2008

Fatigue und deren Determinanten in der Radioonkologie

Fatigue ist ein häufiges Symptom bei Krebspatienten und beeinflusst deren Lebensqualität. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, Parameter zu identifizieren, die das Ausmaß der Fatigue zu Beginn der Strahlentherapie bzw. die Veränderung der Fatigue während der Strahlentherapie beeinflussen.

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Fatigue und deren Determinanten in der Radioonkologie

Zur Validität eines zweistufigen Screenings am Beispiel des Depressionsscreening

Anhand publizierter Validitätskennzahlen bestehender Screeninginstrumente wird die zu erwartende Validität des zweistufigen Verfahrens ermittelt. Ergebnisse Die Gesamtzahl der vom praktischen Arzt zu untersuchenden Screening-Positiven sinkt im Vergleich zu Standardscreenings bei leicht verringerter Sensitivität und deutlich erhöhter Spezifität. Diskussion Das Verfahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Zur Validität eines zweistufigen Screenings am Beispiel des Depressionsscreening

Anmeldung zur Jahrestagung – AK Klinische Psychologie in der Rehabilitation

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, in den letzten Tagen erreichen mich häufiger Nachfragen bzgl. der Jahrestagung 2008 in Erkner. Ich möchte deshalb den aktuellen Stand der Planung mitteilen.

Veröffentlicht unter Jahrestagung, Termine | Kommentare deaktiviert für Anmeldung zur Jahrestagung – AK Klinische Psychologie in der Rehabilitation

Erleben der Diagnosemitteilung und psychische Belastung bei Brustkrebspatientinnen

Die Studie untersucht das Erleben und die Zufriedenheit mit der Diagnosemitteilung sowie Zusammenhänge mit psychischer Belastung bei 1 083 Brustkrebspatientinnen, die über das Hamburgische Krebsregister rekrutiert wurden (Teilnahmequote 66 %).

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Erleben der Diagnosemitteilung und psychische Belastung bei Brustkrebspatientinnen

Die Bedeutung psychischer Beschwerden für die medizinische Inanspruchnahme und das Krankheitsverhalten Älterer

Ein interessanter Artikel ist in der Zeitschrift Psychiatrische Praxis erschienen. In einer bundesrepräsentativen Stichprobe ab 50-Jähriger wurden psychische Beschwerden (Depression, Somatisierungsstörung, Panikstörung), medizinisches Inanspruchnahmeverhalten und Krankheitsverhalten erfasst. Ergebnisse: Psychische Beschwerden gehen mit erhöhtem Inanspruchnahme- und verändertem Krankheitsverhalten einher. Es wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Die Bedeutung psychischer Beschwerden für die medizinische Inanspruchnahme und das Krankheitsverhalten Älterer