Monatsarchive: April 2010

Verbesserte Diagnostik von Traumafolgestörungen durch den Einsatz der Life-Stressor Checklist

Die Studie überprüft die Effektivität des Einsatzes der Life-Stressor Checklist (LSC-R) zur Diagnostik von Traumafolgestörungen. Vor dem Hintergrund des Dose-Response Effektes zwischen der Anzahl unterschiedlicher traumatischer Stressorexpositionen und dem Ausmaß der Traumasymptomatik wird die Validität einer quantitativen Auswertung der Checkliste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Verbesserte Diagnostik von Traumafolgestörungen durch den Einsatz der Life-Stressor Checklist

Berufliche Gratifikationskrisen, Job Strain und Burnout bei chirurgisch tätigen Krankenhausärzten

Ziel ist es, den Zusammenhang zwischen psychosozialen Arbeitsbelastungen und Burnout bei chirurgisch tätigen Krankenhausärzten zu untersuchen. Arbeitsbelastungen wurden anhand des Anforderungs-Kontroll-Modells (Job Strain) und des Modells der beruflichen Gratifikationskrisen (ERI) erfasst. Basierend auf einer geschichteten Zufallsstichprobe wurden bundesweit 1 311 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Berufliche Gratifikationskrisen, Job Strain und Burnout bei chirurgisch tätigen Krankenhausärzten

Schematherapie: Ein Ansatz zur Behandlung narzisstischer Persönlichkeitsstörungen

Kernaussagen Narzisstische Persönlichkeitsstörungen gelten gemeinhin als nicht einfach zu therapieren. Häufiger als bei anderen Störungen besteht die Gefahr, dass die Patienten für sich, aber auch für ihre Umgebung, durch suizidales oder fremdaggressives Verhalten zu einer Gefahrenquelle werden.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schematherapie: Ein Ansatz zur Behandlung narzisstischer Persönlichkeitsstörungen

Psychische Störungen bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung – eine Einführung

Kernaussagen Bei Menschen mit geistiger Behinderung kommen psychische Störungen um ein Mehrfaches häufiger als in der Durchschnittsbevölkerung vor. Dies Störungen beeinträchtigen zusätzlich zur geistigen Behinderung die Chancen auf soziale Teilhabe und die Lebensqualität. Trotz des hohen Bedarfs ist das psychiatrisch-psychotherapeutische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Psychische Störungen bei Erwachsenen mit geistiger Behinderung – eine Einführung

Entwicklungsfaktoren dissozialer Störungen – die Bedeutung des autonomen Stresssystems

In der vorliegenden Übersichtsarbeit wird die Heterogenität dissozialer Störungen im Kindes- und Jugendalter im Hinblick auf Beginn, Symptomatik und Verlauf dargestellt. Es wurde dazu eine selektive Literaturübersicht mit Fokus auf diejenigen Formen von Störungen des Sozialverhaltens erstellt, die durch ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln, Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Entwicklungsfaktoren dissozialer Störungen – die Bedeutung des autonomen Stresssystems

Restless-Legs-Syndrom

Das Restless-Legs-Syndrome (RLS) englisch für Syndrom der ruhelosen Beine, auch Wittmaack-Ekbom-Syndrom genannt, ist eine neurologische Erkrankung mit Gefühlsstörungen und Bewegungsdrang in den Beinen, Füßen und weniger häufig auch in den Armen, oftmals einhergehend mit unwillkürlichen Bewegungen. Es wird zu den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Restless-Legs-Syndrom

Die ressourcenorientierte Integration chronisch psychisch Kranker in den Arbeitsmarkt über Ein-Euro-Jobs – erste Erfahrungen eines Modellprojekts

Bisher werden im Rahmen der Wiedereingliederung chronisch psychisch erkrankter Menschen im Wesentlichen Arbeitsplätze in beschützten Bereichen angeboten. Hier gibt es mittlerweile eine Fülle an Angeboten von beschützten Werkstätten und Tagesstätten. In diesem Umfeld kommen die Patienten selten mit dem normalen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die ressourcenorientierte Integration chronisch psychisch Kranker in den Arbeitsmarkt über Ein-Euro-Jobs – erste Erfahrungen eines Modellprojekts

Fortbildungsreihe „RehaUpdate“ – Web-AKQUASI

Freitag, 7. Mai 2010 von 13.30 bis 17.30 Diesmal wird Dr. Hans Kordy zusammen mit seinem Mitarbeiter Benjamin Zimmer von der Forschungsstelle Psychotherapie am Universitätsklinikum Heidelberg (http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Qualitaetssicherung-und-Evaluation.7354.0.html) theoretisch und praktisch über „Web-AKQUASI“ informieren.

Veröffentlicht unter Allgemein, Computer-Internet | Kommentare deaktiviert für Fortbildungsreihe „RehaUpdate“ – Web-AKQUASI

Diskussionsforum „Rehabilitations- und Teilhaberecht“ der DVfR unterstützt die Umsetzung des SGB IX

Unter der Internetadresse www.reha-recht.de steht seit einigen Tagen das Diskussionsforum „Rehabilitations- und Teilhaberecht“ als barrierefreie Plattform für den Informations- und Meinungsaustausch zwischen Rechtsprechung, Wissenschaft und den Rechtsanwendern des SGB IX und verwandter Gesetze zur Verfügung.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Diskussionsforum „Rehabilitations- und Teilhaberecht“ der DVfR unterstützt die Umsetzung des SGB IX

Dropbox

Der Gratis-Dienst gleicht automatisch Ihre Eigenen Dateien zwischen mehreren PCs ab und bietet zudem über Web und Handy Zugriff darauf. Backup inklusive.Mit Dropbox für Windows, Mac OS X und Linuxhabe Sie auf allen PCs dieselben Eigenen Dateien. Briefe oder Fotos, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Computer-Internet | Kommentare deaktiviert für Dropbox