Monatsarchive: Oktober 2011

Teilnehmer gesucht – Befragung von PsychologInnen in rehabilitativen Einrichtungen

Befragung von PsychologInnen in rehabilitativen Einrichtungen zum beruflichen Selbstverständnis, zu beruflichen Ressourcen / Belastungen und zur beruflichen Zufriedenheit http://befragung.aqms.eu

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Kommentare deaktiviert für Teilnehmer gesucht – Befragung von PsychologInnen in rehabilitativen Einrichtungen

Pathologisches Aufschieben und die Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung

Fred  Rist, Anya  Pedersen, Anna  Höcker, Margarita  Engberding Häufig wenden sich Erwachsene mit ADHS wegen ihrer Schwierigkeiten in der Ausbildung und im Arbeitsleben an eine auf ADHS spezialisierte Einrichtung. Sie berichten über Probleme bei der Organisation und Durchführung von anspruchsvolleren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Pathologisches Aufschieben und die Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung

Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätssyndrom im höheren Lebensalter

Tillmann  Supprian, Michael  Rösler, Petra  Retz-Junginger, Wolfgang  Retz Das ADHS als häufige psychische Störung im Kindes- und Jugendalter wurde in den letzten Jahren zunehmend Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen. Dabei hat sich gezeigt, dass dieses Störungsbild nicht nur im Kindes- bzw. Jugendalter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätssyndrom im höheren Lebensalter

Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter: Aktuelles zur Psychotherapie

Barbara  Scharnholz, Esther  Sobanski, Barbara  Alm Die Aufmerksamkeits- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) des Erwachsenenalters ist gekennzeichnet durch situationsübergreifende Störungen der Aufmerksamkeit, Hyperaktivität, Impulsivität, Desorganisation und Affektdysregulation, ferner ist sie assoziiert mit funktionellen Beeinträchtigungen in verschiedenen relevanten Lebensbereichen wie Partnerschaft und Arbeitstätigkeit. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter: Aktuelles zur Psychotherapie

Neuropsychologie und neuronale Grundlagen der ADHS

Katrin  Sakreida Auch wenn die Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) nunmehr als eine überwiegend kognitive Störung beschrieben wird, konnte bislang keine Verbindung zu einer spezifischen neurologischen Schädigung im Gehirn aufgezeigt werden. Die Diskussion hinsichtlich der neuronalen Grundlagen zielt neben den im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Neuropsychologie und neuronale Grundlagen der ADHS

Fortbildungseminare: Psychologische Interventionen mit Berufsbezug

Das Seminar „Psychologische Interventionen mit Berufsbezug“ zielt auf die Befähigung von PsychologInnen, ÄrztInnen, GesundheitswissenschaftlerInnen und verwandten Berufsgruppen zur Planung, Durchführung und Optimierung derartiger eigener einrichtungsspezifischer Maßnahmen. Der thematische Bezug auf Arbeitswelt und Arbeitserleben ist besonders in den Arbeitsfeldern medizinische Rehabilitation, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Fortbildungseminare: Psychologische Interventionen mit Berufsbezug

Sport als Therapiebaustein in der Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Andrea  G.  Ludolph, Paul  L.  Plener Die Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist die häufigste neuropsychiatrische Störung des Kindesalters und besteht bei ca. zwei Drittel der Betroffenen auch noch in der Adoleszenz und im jungen Erwachsenenalter fort. Im Kindes- und frühen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Sport als Therapiebaustein in der Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

Verhaltenstherapeutische Gruppenbehandlung am Beispiel des Trainings bei ADS im Erwachsenenalter

Nina  Baer Dieser Artikel gibt eine Einführung in die verhaltenstherapeutische Gruppentherapie und die Wirkfaktoren von Gruppentherapien im Allgemeinen. Über die Behandlung der adulten ADHS wird auf die spezifischen Gruppenprogramme für die ADHS im Erwachsenenalter eingegangen. Des Weiteren wird das Training … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Verhaltenstherapeutische Gruppenbehandlung am Beispiel des Trainings bei ADS im Erwachsenenalter

Obstruktives Schlaf-Apnoe-Syndrom als Ursache einer atypischen Depression

F. U. Lang, H. Hösch, H. Seibert, R. Klug, D. Köppler, M. Jäger Das Schlaf-Apnoe-Syndrom ist eine häufige Erkrankung, bei der neben körperlichen Begleiterkrankungen auch psychische Störungen auftreten können. Es wird über einen 43-jährigen Mann berichtet, bei dem durch ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Obstruktives Schlaf-Apnoe-Syndrom als Ursache einer atypischen Depression

Berufsunfähigkeit – Wenn Angst und Depressionen die Existenz vernichten

Nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung zwingen psychische Leiden immer mehr Arbeitnehmer dazu, ihren Job vorzeitig aufzugeben. Doch das ist nicht der einzige beunruhigende Befund. Berufsunfähigkeit: Wenn Angst und Depressionen die Existenz vernichten – Berufsunfähigkeit – FOCUS Online – Nachrichten

Veröffentlicht unter Links zu online-news | Kommentare deaktiviert für Berufsunfähigkeit – Wenn Angst und Depressionen die Existenz vernichten