-
Archive
- April 2021
- Januar 2021
- November 2020
- September 2020
- Juni 2020
- September 2019
- Mai 2019
- März 2019
- Februar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- Oktober 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- Oktober 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
-
Meta
Monatsarchive: Dezember 2011
BPtK: Nicht jede berufliche Belastung führt zu einem Burn-out
(BPtK) Nicht jede berufliche Belastung führt zu einem Burn-out. Eine regelmäßige Beschäftigung kann die psychische Gesundheit auch stärken. Dies ergab eine aktuelle Auswertung der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) von epidemiologischen Daten und Gesundheitsreporten der gesetzlichen Krankenversicherung. Berufstätige Frauen erkranken deutlich seltener an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für BPtK: Nicht jede berufliche Belastung führt zu einem Burn-out
DEGEMED startet Kampagne „Eine Milliarde MEHR!“
Die vorhandenen Mittel für Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe reichen nicht mehr aus. Die DEGEMED startet daher heute die Kampagne „Eine Milliarde MEHR!“, um gegenüber Bundesregierung und Sozialpartnern eine bessere Finanzierung der Rehabilitation zu fordern. Wenn Unternehmen und soziale Sicherungssysteme … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für DEGEMED startet Kampagne „Eine Milliarde MEHR!“
Postpartale psychische Störungen – Mutter-Kind-Behandlung aus kinderpsychiatrischer Perspektive
Brigitte Ramsauer, Sabine Döhmen und Georg Romer Eine psychische Erkrankung der Mutter nach der Geburt kann die Beziehung und die Kommunikation zum Kind beeinflussen, sodass das Kind psychosomatische Störungen oder Störungen der Verhaltensregulation mit Diagnosestatus entwickelt. Diese können sich nachhaltig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Postpartale psychische Störungen – Mutter-Kind-Behandlung aus kinderpsychiatrischer Perspektive
Horst-Eberhard Richter (Psychoanalytiker) im Alter von 88 Jahren gestorben
Er starb am Montag im Alter von 88 Jahren nach einer kurzen schweren Krankheit in Gießen. Das teilte die Organisation Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) unter Berufung auf Richters Familie mit, die Richter mitbegründet hatte. Horst-Eberhard Richter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Horst-Eberhard Richter (Psychoanalytiker) im Alter von 88 Jahren gestorben
Was erzählen Hausärzte über ihre Patienten, bei denen sie eine vorliegende Depression nicht diagnostiziert haben? Eine qualitative Studie
Marieke Pilars de Pilar, Heinz-Harald Abholz, Nicole Becker, Martin Sielk Wie sehen Hausärzte Patienten mit einer Depression (nach PHQ-9), die sie nicht als depressiv erkannt haben? Welche Krankheitskonzepte werden damit deutlich? 21 Narrative Interviews zu Patienten mit Depression, die in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Was erzählen Hausärzte über ihre Patienten, bei denen sie eine vorliegende Depression nicht diagnostiziert haben? Eine qualitative Studie
Gender- und geschlechtsspezifische Aspekte in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Forschung: eine bibliometrische Analyse
Katarina Stengler, Heide Glaesmer, Sandra Dietrich Inwiefern spiegeln sich geschlechtsspezifische Aspekte in der aktuellen psychiatrisch-psychotherapeutischen Forschung in Deutschland wider? Analyse aller in den Jahren 2009 und 2010 in den Zeitschriften Psychotherapeut, Psychiatrische Praxis sowie Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Gender- und geschlechtsspezifische Aspekte in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Forschung: eine bibliometrische Analyse
Gewerbeaufsicht soll gegen Burn-out einschreiten
Unfallschutz im Betrieb ist Pflicht. Zum Schutz vor psychischen Erkrankungen aber gibt es keine Regeln. Das muss sich ändern, fordert der Freiburger Psychiatrieprofessor Mathias Berger im Gespräch mit FOCUS. Berger forderte die Politik auf, einzugreifen. Gewerbeaufsicht und Betriebsärzte müssten die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Links zu online-news
Kommentare deaktiviert für Gewerbeaufsicht soll gegen Burn-out einschreiten
Im Flow sein: Experimentelle Analysen des Zustands optimaler Beanspruchung
Johannes Keller, Anne Landhäußer Die Flow-Theorie als spezielle Theorie der intrinsischen Motivation inspiriert seit Jahrzehnten die Forschung in den verschiedensten Disziplinen, den Zustand optimalen Erlebens und seine Korrelate zu untersuchen. In diesem Beitrag erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit (1) den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Im Flow sein: Experimentelle Analysen des Zustands optimaler Beanspruchung
Studierendenauswahl im Fach Psychologie
Maren Formazin, Ulrich Schroeders, Olaf Köller, Oliver Wilhelm, Hans Westmeyer Die internationale Forschung im Bereich der Hochschulzulassung zeigt eindrücklich, dass Leistungstests gute Prädiktoren der späteren Studienleistung sind und inkrementelle Validität über Schulnoten hinaus aufweisen. An deutschen Hochschulen ist der Einsatz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Studierendenauswahl im Fach Psychologie
Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen
F. Haenel Dieser Beitrag geht der Frage nach, warum in klinischen psychotraumatologischen Kausalitätsgutachten Fachkollegen nicht selten zu extrem gegensätzlichen Beurteilungen gelangen. Mitunter heftige kontroverse Auseinandersetzungen und langjährige Verfahrensdauer sind die Folge. Anhand zweier Kasuistiken aus der Begutachtungspraxis im Sozialen Entschädigungs- … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln
Kommentare deaktiviert für Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen