Monatsarchive: August 2012

Antidepressiva setzen Spermienqualität herab

Anbieter von Serotonin-Wiederaufnahme-Inhibitoren (SSRI) sollen künftig in den Beipackzetteln ihrer Medikamente auf eine reversible Beeinträchtigung der Spermien­qualität hinweisen. Dies fordert das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in einem Stufenplanverfahren. Einen Beleg für eine Unfruchtbarkeit gebe es allerdings nicht, heißt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Antidepressiva setzen Spermienqualität herab

Studie belegt Lücken in der Versorgung junger Schmerzpatienten

Mit bis zu 28 Ärzten hatten Kinder und Jugendliche mit chronischen Schmerzen Kontakt, bevor sie eine spezialisierte Behandlung erhalten. Außerdem nehmen viele der jugendlichen Patienten Schmerzmedikamente ein, obwohl diese aus ärztlicher Sicht nicht zu empfehlen sind. Das sind die  Ergebnisse … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Studie belegt Lücken in der Versorgung junger Schmerzpatienten

Psychische Probleme – Schon ein bisschen Stress tötet

Zwischen psychischen Problemen und dem Sterberisiko besteht quasi eine „Dosis-Wirkungs-Beziehung“. Das hat eine Metaanalyse schottischer Wissenschaftlern ergeben (BMJ 2012; 345: e4933). Die Forscher haben Daten von 68.222 Personen aus der Allgemeinbevölkerung ausgewertet. Dabei war psychischer Disstress anhand des zwölfteiligen General … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Psychische Probleme – Schon ein bisschen Stress tötet

Depression – Wenn der Blick vernebelt ist

Depression und Melancholie werden in Kunst und Literatur schon immer in Farben visualisiert: Grau und Schwarz sind die Farben, die für diese negativen Stimmungen stehen. Schon bei früheren Untersuchungen hätten die Forscher entdeckt, dass depressive Menschen Schwarz-Weiß-Kontraste schlechter wahrnehmen als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Depression – Wenn der Blick vernebelt ist

Psychohygiene in Institutionen – Fachtagung am Freitag, 12.10.2012 in Saarbrücken

Auszug aus der Einladung Die Psychotherapeutenkammer des Saarlandes veranstaltet eine Fachtagung für Sie als in Institutionen Tätige, die die speziellen Rahmenbedingungen und Themen Ihres Arbeitsalltags aufgreift. Gleichwohl gehe ich davon aus, dass auch selbständig tätige Psychotherapeuten sich von den Vorträgen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Termine | Kommentare deaktiviert für Psychohygiene in Institutionen – Fachtagung am Freitag, 12.10.2012 in Saarbrücken

Burn-out-Fortbildung der Kammer Baden-Württemberg als Video

Eine Fortbildungsveranstaltung mit mehreren Vorträgen zum Thema Burn-out hat die Landesärztekammer Baden-Württemberg auf ihrer Website publiziert. Die Aufzeichnungen stammen von einer Veranstaltung der Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung Südbaden vom Mai dieses Jahres in Freiburg. Diese stand unter dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Burn-out-Fortbildung der Kammer Baden-Württemberg als Video

Kassenärztliche Vereinigungen fordern extrabudgetäre Vergütung für Psychotherapie

Die Freie Allianz der Länder-KVen (FALK) fordert die Krankenkassen auf, die Kosten für zunehmenden Bedarf an Psychotherapie zu übernehmen. Deutliche Kritik an der Haltung der Krankenkassen zur Finanzierung der Psychotherapie übten heute in Berlin die Vorstände der in der FALK-Kooperation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Kassenärztliche Vereinigungen fordern extrabudgetäre Vergütung für Psychotherapie

Trendgetränk Bubble Tea Gesundheitsrisiko für Kleinkinder

Vor der Aspiration von erdnussgroßen Stärkekügelchen im sogenanntem Bubble Tea hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) Eltern von kleinen Kindern gewarnt. Bubble Tea hat sich zu einem Trendgetränk entwickelt, das vor allem bei Kindern und Jugendlichen sehr beliebt ist. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Trendgetränk Bubble Tea Gesundheitsrisiko für Kleinkinder

Effekte kognitiver Verhaltenstherapie bei Panikstörung: Mehr Exposition bringt stabilere Therapieerfolge

Katrin Wambach, Winfried Rief Hintergrund: Eine beeindruckende Vielzahl an Therapiestudien belegt inzwischen die Effektivität kognitiver Verhaltenstherapie in der Behandlung von Panikstörungen. Die Behandlungsprogramme setzen sich meist aus psychoedukativen, kognitiven und behavioralen (Exposition) Therapieelementen zusammen. Der Anteil von Expositionsübungen innerhalb der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Effekte kognitiver Verhaltenstherapie bei Panikstörung: Mehr Exposition bringt stabilere Therapieerfolge

Neurobiologische und kognitive Grundlagen der Sucht

Yavor Yalachkov, Jochen Kaiser, Jochen Roeper, Marcus J. Naumer Obwohl unser Verständnis der Rolle neurobiologischer und kognitiver Mechanismen für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Sucht ständig zunimmt, wird dieses Wissen noch wenig in die ärztliche oder psychotherapeutische Ausbildung und Praxis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Neurobiologische und kognitive Grundlagen der Sucht