Monatsarchive: November 2013

Gesegnete Nachtruhe? – Umfrage: Mehrheit schläft allabendlich ohne Probleme ein – Üppiges Abendessen kann für Schlafstörungen sorgen

Die Deutschen haben überwiegend einen gesunden Schlaf. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Gesundheitsportals „www.apotheken-umschau.de“ hat ergeben, dass zwei Drittel der Bevölkerung (65,1 %) meist sofort einschlafen können, wenn sie sich abends ins Bett legen. Quelle: www.apotheken-umschau.de – Gesegnete Nachtruhe? – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links zu online-news | Kommentare deaktiviert für Gesegnete Nachtruhe? – Umfrage: Mehrheit schläft allabendlich ohne Probleme ein – Üppiges Abendessen kann für Schlafstörungen sorgen

Achtsamkeit in der Onkologie

Achtsamkeit bedeutet nach Jon Kabat-Zinn, die Aufmerksamkeit auf etwas zu richten, mit Absicht, ungeteilt, und ohne zu urteilen. Aus diesem ungeteilten Gegenwärtigsein entwickelt sich die Fähigkeit, möglichst vorurteilsfrei zu verweilen, zu akzeptieren. Patienten lernen, bei der momentanen Erfahrung zu verweilen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Achtsamkeit in der Onkologie

Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR): Eine ungewöhnliche Form der Psychotherapie

Die EMDR-Methode hat sich als effektive und zeitökonomische Behandlungsmethode für die posttraumatische Belastungsstörung etabliert. Die Methode ist in alle Richtlinien-Psychotherapien gut integrierbar. Für den guten Erfolg bedarf es vor allem einer qualifizierten Ausbildung der Therapeuten. Quelle: Deutsches Ärzteblatt: Eye Movement … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Eye Movement Desensitization and Reprocessing (EMDR): Eine ungewöhnliche Form der Psychotherapie

Medizinische Rehabilitation: Arbeitswelt wird zum Kernthema

Die Deutsche Rentenversicherung will das Angebot der Medizinisch-beruflich orientierten Rehabilitation flächendeckend etablieren. Eine Studie in ausgewählten orthopädischen Kliniken hat dazu wesentliche Eckdaten geliefert. Quelle: Deutsches Ärzteblatt: Medizinische Rehabilitation: Arbeitswelt wird zum Kernthema (15.11.2013)

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Medizinische Rehabilitation: Arbeitswelt wird zum Kernthema

Psychotherapeutenumfrage: Mit dem Beruf zufrieden, mit dem Einkommen nicht

Die meisten Psychotherapeuten sind sehr zufrieden mit ihrem Beruf, aber unzufrieden mit ihrem Einkommen. Das ergab eine Umfrage der Deutschen Psychotherapeuten-Vereinigung (DPtV) unter 2 972 niedergelassenen und angestellten Psychotherapeuten, die von Februar bis April 2013 bundesweit durchgeführt wurde. Quelle: Deutsches Ärzteblatt: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Psychotherapeutenumfrage: Mit dem Beruf zufrieden, mit dem Einkommen nicht

Ärztlicher Disstress – eine Untersuchung baden-württembergischer Ärztinnen und Ärzte in Krankenhäusern

Die derzeitigen Arbeitsbedingungen von Ärztinnen und Ärzten in Krankenhäusern weisen Charakteristika auf, die auf Dauer die psychische und physische Gesundheit gefährden können. Vor allem in der Arbeitsorganisation und der Arbeitszeitgestaltung bestehen Probleme und nicht selten führen diese zu Gratifikationskrisen. Dazu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Ärztlicher Disstress – eine Untersuchung baden-württembergischer Ärztinnen und Ärzte in Krankenhäusern

Kognitive Defizite nach kritischer Krankheit oft lang anhaltend

Nicht selten leiden Patienten nach erfolgreicher intensivpflichtiger Behandlung unter deutlichen kognitiven Einschränkungen, die einem leichten Hirntrauma oder einer beginnenden Alzheimer-Demenz vergleichbar sind. Quelle: Thieme E-Journals – DMW – Deutsche Medizinische Wochenschrift / Abstract

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Kognitive Defizite nach kritischer Krankheit oft lang anhaltend

Qualitäts­kliniken.de: Suche auch nach Rehabilitation­seinrichtungen

Patienten können auf dem Klinikportal Qualitätskliniken.de neben Kliniken zur Akutbehandlung seit September auch nach Rehabilitationskliniken suchen. Anhand  verschiedener Qualitätskriterien erfahren die Patienten, welche Rehabilitations­einrichtung ihren Bedürfnissen am ehesten entspreche… Quelle: Deutsches Ärzteblatt: Qualitäts­kliniken.de: Suche auch nach Rehabilitation­seinrichtungen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Qualitäts­kliniken.de: Suche auch nach Rehabilitation­seinrichtungen

Männergesundheitsbericht 2013: Die Psychische Gesundheit im Fokus

Psychische Erkrankungen bei Männern steigen deutlich an, womit auch die gesellschaftliche, gesundheitsökonomische und gesundheitspolitische Bedeutung wächst. Insbesondere der Anteil psychischer Störungen als Ursache für Arbeitsunfähigkeit hat sich seit dem Jahr 2000 nahezu verdoppelt. Aktuell macht das 12,5 Prozent aller betrieblichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Links zu online-news | Kommentare deaktiviert für Männergesundheitsbericht 2013: Die Psychische Gesundheit im Fokus

KTL Update – Anwenderbefragung

Im Rahmen des Projekts „Aktualisierung der Klassifikation therapeutischer Leistungen (KTL)“ wird eine Anwenderbefragung gemeinsam von der Deutschen Rentenversicherung Bund und dem Institut für rehabilitationsmedizinische Forschung an der Universität Ulm durchgeführt. In den folgenden Dokumenten werden die Hintergründe der Aktualisierung erläutert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für KTL Update – Anwenderbefragung