Monatsarchive: Dezember 2013

Ergebnisse der Delegiertenwahl der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg liegen vor

Vergangenen Freitag wurden unter Aufsicht von Wahlleiter RA Dr. J. B. Steck und dem Wahlausschuss die Stimmen der diesjährigen Kammerwahl ausgezählt. Insgesamt nahmen 2780 von aktuell 4770 wahlberechtigten Kammermitgliedern an der Wahl teil, was einer Beteiligung von 58,3% entspricht. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ergebnisse der Delegiertenwahl der Psychotherapeutenkammer Baden-Württemberg liegen vor

Erfassung von Emotionsregulationsstrategien–eine Übersicht

Die vorliegende Übersicht stellt Verfahren zur Erfassung von Emotionsregulationsstrategien im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter zusammen. Selbst- und Fremdbeurteilungsverfahren im Kindes- und Jugendalter sowie Fragebögen des Erwachsenenalters, für die eine validierte deutschsprachige Übersetzung vorliegt, werden betrachtet und hinsichtlich qualitativer Standards und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Erfassung von Emotionsregulationsstrategien–eine Übersicht

Schreibtherapie nach traumatischen Belastungen: Therapieansätze und Wirkmechanismen

Das (schriftliche) Mitteilen von Informationen, Gedanken und Gefühlen zu persönlich relevanten Themen wird mit positiven Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit assoziiert. Anwendungsmöglichkeiten des expressiven Schreibens als psychotherapeutische Intervention bei Belastungsfolgen durch belastende/traumatische Lebensereignisse wurden auch im klinischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Schreibtherapie nach traumatischen Belastungen: Therapieansätze und Wirkmechanismen

Psychiatrie und Suizidalität: Ein Beziehungskapitel fruchtbarer Erschütterung

In dieser Arbeit soll der Suizid aus seiner abgespaltenen und bedrohlichen Rolle für die Psy­chiatrie gelöst werden. Einer Hermeneutik des Suizids und das klinisch unterschiedliche Lebensrisiko werden dargestellt. Wird die Abspaltung des Suizids überwunden, ergibt sich für die psychiatrische und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Psychiatrie und Suizidalität: Ein Beziehungskapitel fruchtbarer Erschütterung