Monatsarchive: Februar 2014

Fracking – eine Gefahr für das Trinkwasser?

Im Rahmen der Erdgasförderung soll in Deutschland vermehrt das hydraulische Fracking eingesetzt werden. In der Öffentlichkeit bestehen große Besorgnisse und Zweifel bzgl. der Sicherheit dieser Technik. Kritisch gesehen wird insbesondere die Gefahr einer Kontamination des Grundwassers und des Trinkwassers. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Fracking – eine Gefahr für das Trinkwasser?

Projekt DRV Bund: Weiterentwicklung der Reha-Therapiestandards

Textauszug aus dem Flyer Weiterentwicklung der RTS Die Deutsche Rentenversicherung hat im Oktober 2013 ein Projekt zur „Aktualisierung und Überarbeitung der Reha-Therapiestandards“ für die medizinische Rehabilitation in Auftrag gegeben. Die neun vorliegenden Reha-Therapiestandards sollen an den derzeit aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Termine | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Projekt DRV Bund: Weiterentwicklung der Reha-Therapiestandards

Alkoholkonsum: unterschätzt und verharmlost

„Der mäßige Genuss von Alkohol reduziert das kardiovaskuläre Risiko“. Obwohl definitive Studiendaten für diese Aussage fehlen, drängt sie die unbestrittenen schädlichen Effekte in den Hintergrund. Die Zahl der Risikotrinker und Abhängigen nimmt mit allen medizinischen und volkswirtschaftlichen Konsequenzen zu. Interventionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Alkoholkonsum: unterschätzt und verharmlost

Körpergewicht – Einfluss auf Lebensqualität

Das Körpergewicht hat großen Einfluss auf unsere Lebensqualität. Die Wissenschaftler vom Institut für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen (IGM) und vom Institut für Epidemiologie II (EPI II) des Helmholtz Zentrums München fanden jetzt heraus, dass sich der körperliche Gesundheitszustand durch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Körpergewicht – Einfluss auf Lebensqualität

Zusammenhänge von Intelligenz- und Gedächtnis­diagnostik anhand von WAIS-IV und WMS-IV

Die vorliegende Studie untersucht die Zusammenhänge von Intelligenz- und Gedächtnisleistungen anhand von WAIS-IV und WMS-IV. Neben den Korrelationen der Testleistungen sollte die wechselseitige Prognostizierbarkeit der Tests auf Indexebene untersucht werden. Quelle: Thieme E-Journals – Das Gesundheitswesen / Abstract

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Zusammenhänge von Intelligenz- und Gedächtnis­diagnostik anhand von WAIS-IV und WMS-IV

Zusammenhang zwischen selbsteingeschätzter ADHS-Symptomatik und der Leistungsfähigkeit in der WAIS-IV

Die Studie ging der Frage nach, welche Zusammenhänge zwischen der kognitiven Leistungsfähigkeit und dem subjektiv eingeschätzten Schweregrad der ADHS-Symptomatik bei Erwachsenen bestehen. Zur Ermittlung der kognitiven Leistungsfähigkeiten wurde bei N=113 Erwachsenen die Wechsler Adult Intelligence Scale-IV (WAIS-IV) herangezogen; zudem wurde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Zusammenhang zwischen selbsteingeschätzter ADHS-Symptomatik und der Leistungsfähigkeit in der WAIS-IV

KTL-Update 2015 – Informationsveranstaltung am 20.2.2014

Die derzeit aktuelle Version der Klassifikation Therapeutischer Leistungen (KTL) stammt aus dem Jahr 2007 und ist ein wenig in die Jahre gekommen. Die neuen Berufsabschlüsse (Bologna-Reform mit Bachelor und Master) sind noch nicht enthalten, ebensowenig wie spezifische Maßnahmen im Rahmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für KTL-Update 2015 – Informationsveranstaltung am 20.2.2014

Primärprävention in der Interaktion zwischen Schülern und Lehrern – Ein interdisziplinäres modulares Programm für psychische und psychosomatische Beeinträchtigungen im Setting Berufsschule

Ziel war die Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines modularen primärpräventiven Programms zur Vorbeugung psychischer und psychosomatischer Beeinträchtigungen im Setting Berufsbildende Schule. Dies umfasste die Entwicklung praxisorientierter Strategien für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften sowie ein Konzept für deren betriebsärztliche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Primärprävention in der Interaktion zwischen Schülern und Lehrern – Ein interdisziplinäres modulares Programm für psychische und psychosomatische Beeinträchtigungen im Setting Berufsschule

Wirkungen von Gesprächskreisen und Funktionstraining bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen

Die adäquate Versorgung von Personen, die von rheumatischen Erkrankungen betroffen sind, stellt eine Herausforderung dar, die ohne aktive Mitarbeit der Betroffenen und Selbsthilfe (SH) nicht bewältigt werden kann. In Anbetracht knapper öffentlicher Ressourcen steht auch die mit staatlichen Mitteln unterstützte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Wirkungen von Gesprächskreisen und Funktionstraining bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen

Prädiktoren der Teilnahme an Gesprächskreisen und Funktionstraining von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen

Die Teilnahme an Selbsthilfegruppen stellt einen wichtigen Baustein der adä­quaten Gesundheitsversorgung dar. Derzeit gibt es jedoch eine erhebliche Wissenslücke darüber, welche Faktoren die Teilnahme an Selbsthilfegruppen beeinflussen. Auf der Grundlage einer Sekundäranalyse des RheumaDat-Panels war es Ziel der Arbeit, Prädiktoren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Abstracts aus Zeitschriftenartikeln | Kommentare deaktiviert für Prädiktoren der Teilnahme an Gesprächskreisen und Funktionstraining von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen