Stress ist ein wichtiger Krankheitsauslöser. Doch selbst wer ein entspanntes Leben führt, kommt ständig mit gestressten Personen in Berührung. Deren Stress kann auf die Umwelt abfärben, und dies nicht nur gefühlt, sondern auch messbar als erhöhte Konzentration des Stresshormons Kortisol. Dieses Ergebnis haben die Forscher um V. Engert im April in der Fachzeitschrift Psychoneuroendocrinology veröffentlicht.
Thieme E-Journals – PPmP – Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie / Abstract